0

Arbeitsschutz für Leiharbeitnehmer

Schriftenreihe zur Zeitarbeit

Bod
Erschienen am 01.05.2009, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,40
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783941388185
Sprache: Deutsch
Umfang: 92

Beschreibung

Leiharbeitnehmer haben bedingt durch vergleichsweise häufige Arbeitgeberwechsel verbunden mit kurzen Überlassungsdauern ein zwei- bis dreifach erhöhtes Unfallrisiko. Der Arbeitsschutz spielt daher eine außerordentlich bedeutende Rolle. Das im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung vorzufindende Dreiecksverhältnis zwischen Verleiher, Entleiher und Leiharbeitnehmer birgt hinsichtlich des Arbeitsschutzes deutliche Gefahrenpotentiale, da sich die arbeitsschutzrechtlichen Verantwortungsbereiche für den Leiharbeiter nur schwer abgrenzen lassen. Dieses Buch will Licht in die "arbeitsschutzrechtliche Grauzone" bringen und die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Parteien näher bestimmen. Der Autor untersucht die individual- und kollektivrechtlichen Schutzvorschriften und stellt die hier relevante Rechtsprechung zusammen. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Personalverantwortliche in Unternehmen, Zeitarbeitsunternehmen und Leiharbeitnehmer und bietet eine praktische Orientierungshilfe in allen Fragen des Arbeitsschutzes.

Autorenportrait

Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) Matthias Reuter studierte nach einer kaufmännischen Berufsausbildung Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Gelsenkirchen, Abteilung Recklinghausen mit den Schwerpunkten Arbeitsrecht und Personalwirtschaft. Nach dem Studium arbeitete er zunächst als Personalreferent mit den Aufgabengebieten Personalmarketing und Personalbetreuung. Seit Mitte 2008 ist er als Arbeitsvermittler im Rechtskreis SGB III tätig und betreut Arbeitgeber bei allen Fragen der Personalbeschaffung.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.