0

Das politische Imaginäre

Freiheit und Gesetz V, Freiheit und Gesetz V - Grosses Format

Trautmann, Felix /
Erschienen am 01.03.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783941360310
Sprache: Deutsch
Umfang: 208

Beschreibung

Welche Rolle spielen das Imaginäre und das Vermögen der Einbildungskraft im Politischen? Als schöpferische Kraft verweist die Imagination zunächst auf das Feld des Ästhetischen. Dieser Einschränkung stellen sich die versammelten Texte vehement entgegen und betrachten den Zusammenhang von Ästhetik und Politik nicht allein unter dem Verdikt der Ästhetisierung. Die politische Virulenz des Imaginären zeigt sich dabei nicht allein in den vielfältigen politischen Fiktionen, welche die Geschichte des Absolutismus und modernen Totalitarismus durchziehen. Auch im Rahmen demokratischer Ordnungen gilt es zu klären, in welcher Weise das Imaginäre in der Herausbildung politischer Gemeinschaften am Werke ist. Das Imaginäre spielt dabei nicht nur für die Konstitution und Stabilisierung gesellschaftlicher und politischer Ordnungen eine Rolle, sondern auch in politischen Konflikten und Umbruchphasen. Ausgehend von dieser Ambivalenz untersuchen die Beiträge des Bandes zeitgenössische Diskurse des Politischen anhand der emanzipatorischen, konservativen und ideologischen Momente des Imaginären.

Autorenportrait

Felix Trautmann vertritt die Professur Philosophie/Ästhetik an der HfG Offenbach.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.