0

Gesund mit Zeichen auf Akupunkturpunkten

Energie- und Hormonbalance, Fünf-Elemente-Lehre, Traditionelle Chinesische Mediz

Erschienen am 01.05.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,80
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783940089144
Sprache: Deutsch
Umfang: 144

Beschreibung

Bei der Akupunktur werden Nadeln gesetzt, die sich heilend auf die entsprechenden Organe auswirken. In diesem Buch erfahren Sie wie die Nadeln durch die Zeichen von Erich Körbler ersetzt werden können und ebenfalls unsere Meridiane ausgleichen und den Heilvorgang unterstützen. Fürs bessere Verständnis bekommen Sie einen Einblick in die Fünf-Elemente-Lehre und den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dieser Vorgang wird Energiebalance genannt und wurde durch die Hormonbalance erweitert. Hormone spielen eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden und drücken sich in unseren Gefühlen aus. Durch Zeichen auf den Hormonpunkten können diese reguliert werden. Durch die Östrogendominanz die wir heute erleben, ist es entscheidend, dass der Gegenspieler, das bioidentische Progesteron ausreichend vorhanden ist. Narben wirken sich oft blockierend auf den Fluss der Meridiane aus. Mit einem einfachen Strich, der auf die Haut gemalt wird, kann dies behoben werden. Erleben Sie selbst den wohltuend und heilenden Effekt der PraNeoHom.

Autorenportrait

Layena Bassols Rheinfelder, Jg. 1958, Studium der Biologie, Heilpraktikerin, entwickelte die PraNeoHom Ausbildung und schrieb die sieben Lehrbüchern und weitere Literatur zu dem Thema auf Deutsch und Spanisch, wie u.a. Ihr Bestseller "Heilen mit Zeichen". Heute lehrt sie "Heilen mit Zeichen für Mensch und Tier" und "Schamanische Aufstellungen" in Europa und Südamerika.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.