0

Die Regensburger Hitlerjugend

Regensburger Beiträge zur Regionalgeschichte 20

Erschienen am 01.12.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783939112945
Sprache: Deutsch
Umfang: 104

Beschreibung

Obwohl die Nationalsozialisten in Regensburg lange Zeit nur schwer Fuß fassen konnten, erlebten nach der "Machtergreifung" auch hier alle NS-Organisationen einen rapiden Aufschwung. Größte Einzelorganisation war schon bald die Hitlerjugend. Trotz der immer wieder betonten katholischen Prägung Regensburgs war auch hier noch vor der Machtübernahme eine nationalsozialistische Jugendorganisation entstanden, welche wohl die Basis für den weiteren raschen Ausbau bildete. Erste öffentlichkeitswirksame Aktion der Regensburger Hitlerjugend war die Bücherverbrennung im Mai 1933 auf dem Neupfarrplatz. Spätestens nach Einführung der Jugenddienstpflicht im Jahr 1939 jedoch war der Dienst in der Hitlerjugend für Jugendliche und deren Eltern zum festen Bestandteil des Alltags im sogenannten Dritten Reich geworden. Die vorliegende Arbeit geht der Geschichte der Regensburger Hitlerjugend nach und legt einen Schwerpunkt auf deren Organisation, ihre Führer, die Heime und die durchgeführten Aktionen.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.