0

Die Spiegelglasschleif- und Polierwerke der südlichen Oberpfalz

Wirtschaftsentwicklung, Arbeits- und Lebensumstände vom 18. bis 20. Jahrhundert,

Erschienen am 01.12.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783939112938
Sprache: Deutsch
Umfang: 154

Beschreibung

Seit geraumer Zeit haftet der Oberpfalz der Ruf einer wirtschaftlich unterentwickelten Region an. Schon seit dem 19. Jahrhundert wird sie spöttisch als "Steinpfalz" bezeichnet. Damit spielte man auf die kargen aber steinreichen Böden an, die vergleichsweise geringe landwirtschaftliche Erträge lieferten. Allerdings wird der Region dieses Vorurteil bei genauerer Betrachtung weder in der Rückschau noch heute gerecht. Tatsächlich kann die Oberpfalz auf eine bedeutende wirtschaftliche Geschichte verweisen. Herausragend sind etwa der über Jahrhunderte betriebene Abbau und die Weiterverarbeitung von Eisenerz, weshalb man die Oberpfalz auch als "Ruhrgebiet des Mittelalters" bezeichnet. Ein dagegen heute fast vergessener Aspekt ist die Spiegelglasfertigung. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war die Herstellung von Spiegeln ein äußerst aufwendiger Prozess. Ein wichtiger Arbeitsschritt, das Schleifen und Polieren der Glasscheiben, fand dabei in zeitweilig weit über 200 Werken der Oberpfalz statt. Die wirtschaftliche Entwicklung dieser Spiegelglasschleif- und Polierwerke wird von ihrem Beginn im 18. Jahrhundert bis zu ihrem Ende im 20. Jahrhundert in diesem Band dargestellt. Dabei wird insbesondere auch der Frage nach den Arbeits- und Lebensverhältnissen der Männer und Frauen dieser Wirtschaftsbranche nachgegangen. In einem Verzeichnis sind alle Spiegelglasschleif- und Polierwerke der südlichen Oberpfalz aufgelistet und deren Betriebsdaten erfasst.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.