0

Zwischen barocker Vielfalt und ultramontaner Uniformierung

Eine exemplarische Edition von Pfarreibeschreibungen des 19. Jahrhunderts aus de

Erschienen am 01.10.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 35,40
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783939112921
Sprache: Deutsch
Umfang: 412

Beschreibung

In den bayerischen Bistumsarchiven befinden sich tausende von Pfarreibeschreibungen des 19. Jahrhunderts. Sie dienten als Informationsgrundlage für regelmäßige Visitationen und die periodisch veröffentlichten Bistumsbeschreibungen. Deshalb handelt es sich um eine Quelle, deren Bedeutung mit derjeniger frühneuzeitlicher Visitationsakten vergleichbar ist. Ihr serieller Charakter wurde von der Geschichtswissenschaft bisher aber nicht genutzt. Mit den Pfarreibeschreibungen der Jahre 1859/1861 besitzt das Bistum Regensburg eine grundsätzlich lückenlose Dokumentation pastoralliturgischer Zustände in einer wichtigen kirchlichen Umbruchphase zwischen dem Ende barocker Vielfalt und dem Beginn ultramontaner Uniformierung. Dabei spiegeln sich darin nicht nur kirchengeschichtlich relevante Entwicklungen, sondern auch solche von politik- und wirtschafts- sowie kulturgeschichtlicher Bedeutung. Das macht die Pfarreibeschreibungen des Bistums Regensburg zu einer hervorragenden Ergänzung der im selben Zeitraum verfassten Physikatsberichte der Landgerichtsärzte. Ihre Auswertung ist deshalb unverzichtbarer Bestandteil umfassender mikrohistorischer Analysen lokaler Räume. Die exemplarische Edition der Pfarreibeschreibungen des Dekanats Geiselhöring will die Pfarreibeschreibungen des 19. Jahrhunderts bekannt machen und ihre Benutzung als Quelle für mikrohistorische Analysen anregen.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.