0

'Dem Dorfschullehrer sein neues Latein...'

Beiträge zu Stellenwert und Bedeutung des Dialekts in Erziehung, Unterricht und

Ferstl, Christian /
Erschienen am 01.12.2009, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783939112716
Sprache: Deutsch
Umfang: 224

Beschreibung

Bereits im Jahre 1867 kritisierte der Lehrer und Sprachwissenschaftler Rudolf Hildebrand, dass den Dorfschullehrern das Hochdeutsche ihr neues Latein geworden und dies eine Sprache sei, die vom Lehrer ebenso hoch bewertet würde, wie sie den Schülern fremd sei. Nichtsdestotrotz wurde in der Folgezeit der Dialekt in der Schule meist massiv bekämpft, bestenfalls geduldet. Erst in jüngerer Zeit hat hier ein Umdenken stattgefunden, gerade Wissenschaftler propagieren die sogenannte innere Mehrsprachigkeit. Dennoch ist vielen Schülern der angestammte Dialekt ihrer Heimat mittlerweile eine zunehmend fremde Sprache geworden. Vorliegendes Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft ist deshalb aus aktuellem Anlass dem Stellenwert und der Bedeutung des Dialekts in Erziehung, Unterricht und Wissenschaft gewidmet.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.