Beschreibung
,Bibel' bedeutet ,Buch', aber die Bibel ist weder ein Buch noch eine Zusammenstellung von Büchern. Biblische Schriften stehen in Beziehung zu Glaubensüberzeugungen in verschiedenen geschichtlichen Perioden und - mit neutestamentliche Schriften - auch zum Beginn kirchlicher Traditionen, die in ihren Schichten äußerst facettenreich waren und sind. Gleichwohl werden Kindern - nicht nur durch Fundamentalisten - ,über' die Bibel Einheits- und Wesensvorstellungen vermittelt, die biblische Schriften als Steinbruch doktrinärer Überzeugungen entwerten. Ihre Bedeutung für Bildung, für das Verstehen und der Ausbildung von Überzeugungen schwindet.
Autorenportrait
Zum Autor: Detlev Bauer studierte Evangelische Theologie, Religionswissenschaft und altorientalische Sprachen in Göttingen, Straßburg und Los Angeles. Seit 1981 lebt er in München.