0

Phantome der Aufklärung

Von Geistern, Schwindlern und dem Perpetuum Mobile

Erschienen am 01.08.2006, Auflage: 1. Auflage
CHF 27,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783937834153
Sprache: Deutsch
Umfang: 112
Einband: Gebunden

Beschreibung

Ausgerechnet im 18. Jahrhundert, das sich selbst als vernünftig feierte, standen Schwindel und Mysteriensehnsucht hoch im Kurs. Joachim Kalka erzählt von drei Unglücksfällen des Zeitalters: Vom Leipziger "Kaffeewirth" Schrepfer, der vor dem sächsischen Adel die Toten erscheinen ließ; vom Grafen Cagliostro, der mit seinen magisch-freimaurerischen Künsten Europa faszinierte; von Carl Elias Beßler-Orffyré, der mit seinem Perpetuum mobile das alte Märchen von der Energie aus dem Nichts inszenierte. Verblendung? Kulturelle Verzweigung? Schöne Geschichten jedenfalls, in deren Zerrspiegel augenblicksweise die Gegenwart sichtbar wird.

Autorenportrait

Joachim Kalka, geboren 1948, lebt als Kritiker und Übersetzer in Stuttgart. Die Darmstädter Akademie für Sprache und Dichtung verlieh ihm für sein Übersetzungswerk 1996 den Johann-Heinrich-Voß-Preis und wählte ihn im folgenden Jahr zum Mitglied. Im Berenberg Verlag erschienen, von ihm herausgegeben und übersetzt, zuletzt Léon Blums Erinnerungen an die Dreyfus-Affaire, "Beschwörung der Schatten", und unter dem Titel "Die Wildnis des häuslichen Lebens" eine Auswahl der Essays von Gilbert K. Chesterton.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.