0

After Collecting

Leitfaden für den Kunstnachlass

Erschienen am 11.10.2013
CHF 46,30
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783907625613
Sprache: Deutsch
Umfang: 392
Format (T/L/B): 23.0 x 16.0 cm
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

End of Collecting! Mit dieser Situation ist irgendwann jeder Sammler, jeder Künstler konfrontiert. Es reift die Erkenntnis, dass jetzt langsam 'Schluss' ist, dass die Anzahl der erworbenen resp. erschaffenen Kunstgüter nicht mehr weiter anwachsen sollen. Ein Künstler oder Sammler hinterlässt sein Lebenswerk - und nichts ist geregelt! Viele Erben sind mit dieser Situation völlig überfordert. Sie können den Wert der Sammlung nicht einschätzen, kennen weder die rechtlichen Grundlagen noch die steuerlichen Konsequenzen und sind verunsichert, ob sie sich einer Galerie, einem Auktionshaus oder besser einem Museum anvertrauen sollen. 'After Collecting' ist das erste Buch, das sich ausschließlich diesem Thema widmet und enthält u.a. Interviews mit Experten und hilfreiche Checklisten. Es ist nicht nur ein wertvoller Praxisleitfaden für Erben, sondern auch für Sammler und Künstler, die das Problem rechtzeitig angehen und ihren Nachlass selbst in die Hand nehmen möchten. Die Quintessenz des Buches lautet: 'After collecting starts with collecting'! Interessant ist das Buch nicht nur für Sammler und Künstler, sondern auch für Mitarbeiter von Museen, Galeristen, Kunstberater und Juristen, die mit Kunstsammlern oder ihren Erben zusammenarbeiten.

Autorenportrait

Franz-Josef Sladeczek, Dr. phil., ist Kunsthistoriker und Inhaber der Firma ARTexperts in Bern (www.artexperts.ch ), die Privatpersonen und Institutionen in Kunstfragen berät. Eines seiner Hauptanliegen gilt der Betreuung und Nachsorge von Kunstsammlungen, weshalb er 2007 die Firma ARTcurators gegründet hat. Er promovierte 1986 mit einer Arbeit über den Bildhauer und Baumeister des Berner Münsters, Erhart Küng (1420-1507) und war anschliessend in der Lehre und Forschung tätig. Nach weiteren Berufsjahren in der Archäologie und Denkmalpflege, im Museumswesen und Kunsthandel machte er sich selbstständig und ist seit 2001 in der neutralen Kunstberatung tätig. Er ist Co-Autor des Buches 'Sammeln & Bewahren - Das Handbuch zur Kunststiftung für den Sammler, Künstler und Kunstliebhaber' (Bern 2009: Benteli) Sandra Sykora, lic. phil., ist Rechtsanwältin (D) und Kunsthistorikerin. Mehrere Jahre arbeitete Sie als beratende Juristin bei verschiedenen Unternehmen in Deutschland und in den USA. Heute ist sie freie Mitarbeiterin eines Schweizer Auktionshauses und Lehrbeauftragte für Kunstrecht an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich. Sie ist Autorin des Buches 'Kunsturheberrecht. Ein Praxisleitfaden für Sammler, Kunstexperten, Kuratoren, Restauratoren und Juristen' (Zürich, St. Gallen 2011: Dike Verlag)

Inhalt

Vorwort Einleitung VOM SAMMELN 1. Weshalb Sammler anders ticken 2. Wie und wodurch wird man zum Sammler? 3. Berater – ja oder nein? 4. Konzept – ja oder nein? 5. Sammeln macht Arbeit 6. Von Fehlern, Trouvaillen und verpassten Chancen 7. Sammler und Schulden 8. Sammeln meint nicht Investment 9. Sammeln als schöpferischer Akt: Der Sammler als Vollender 10. Sammler und Öffentlichkeit ? Zehn goldene Regeln des Sammelns VOM ENTSAMMELN DIE PERSPEKTIVE DES ERBLASSERS Sammler und Künstler als Wegbereiter des Kunsterbes 1. Nach dem Sammeln ist vor dem Sammeln 2. Der Sammler als Kurator Sammeln heißt archivieren Sammeln heißt veredeln Sammeln heißt verleihen Sammeln heißt verschenken Sammeln heißt stiften Sammeln heißt weiterwirken ? Zehn goldene Regeln des Entsammelns ? Memorandum für den Sammlungsnachlass ? Interview mit Dirk Fox, Sammler und Unternehmer, Karlsruhe ? Interview mit Dr. h. c. Angela Rosengart, Sammlerin und Museumsdirektorin, Luzern 3. Der Künstler als Organisator Künstlernachlässe – nicht nur eine private Aufgabe Nachlassarchive schaffen Abhilfe Die Künstlerstiftung, eine sinnvolle Lösung zur Nachlasssicherung? Kunst machen heißt entwerken ? Memorandum für den Vorlass ? Zehn goldene Regeln des Entwerkens 4. Otto Nebel: Der Künstler als Organisator und Stifter seines OEuvres ? Interview mit Dr. Uwe Degreif, Museumskurator, Biberach ? Interview mit Christian Korte, Rechtsanwalt M. A., Mainz DIE PERSPEKTIVE DES ERBEN Das Kunsterbe in der Praxis Vorwort 1. Hilfe, ich erbe eine Kunstsammlung! – Ein Erfahrungsbericht 2. Die fünf Säulen der Kunstnachlass-Verwaltung: Sichern, Sichten, Erfassen, Bewerten, Verwerten Die Sicherung des Kunstnachlasses Die Sichtung des Kunstnachlasses Die Erfassung des Kunstnachlasses Die Leitlinien der Nachlasserfassung Vom Vorteil elektronischer Datenprogramme für die Nachlasserfassung Der Beitrag der Erben Die Sammlung im Nachlass: Die Möglichkeiten der Aufarbeitung Das OEuvre im Nachlass: Die Möglichkeiten der Aufarbeitung ? Memorandum für die Verwalter von Künstlernachlässen Die Bewertung des Kunstnachlasses Grundsätzliches zur Bewertung Vom Versicherungswert Wo finde ich Kunstgutachter? Wen kontaktiere ich am besten? ? Interview mit Dr. Susanne Timm, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige, Hamburg Die Verwertung des Kunstnachlasses Die Integration des Kunstnachlasses Die Auflösung des Kunstnachlasses Die Sammlung und die Paragraphen Einige Begriffe und Vorüberlegungen 1. Kunstobjekte sind einfach (besondere) Sachen 2. Hinweise zur Vertragsgestaltung 3. Die Verfügungsfreiheit des Sammlers zu Lebzeiten Die rechtlichen Gestalt ungsmöglichkeiten des Sammlers und seiner Erben 1. Kunst vererben und erben Wer ist gesetzlicher Erbe? Was bedeutet eigentlich 'erben'? Die Pflichtteile: Wer muss erben? Kann man ganz 'enterben'? Wer soll und will erben? Möglichkeit 1: Die Erben haben Interesse an der Sammlung Das eigenhändige Testament Das öffentliche Testament Der Erbvertrag Möglichkeit 2: Nicht alle Erben haben Interesse an der Sammlung oder an allen Objekten Möglichkeit 3: Die Erben haben kein Interesse an der Sammlung Die Einsetzung eines Willens- oder Testamentsvollstreckers 2. Kunst verschenken Formvorschriften bei allen Schenkungsversprechen Kunst an zukünftige Erben verschenken Schenkungen an Museen oder andere Institutionen 3. Kunst verkaufen Die Pflichten der Parteien eines Kaufvertrags Gefahrtragung Schweizer Recht Deutsches Recht Die Nichterfüllung des Vertrags durch den Verkäufer und seine Gewährleistung Deutsches Recht Schweizer Recht Verkauf über ein Auktionshaus Der Auktionsvertrag Schätzpreise und Limite Die Preisgarantie Die weiteren Pflichten der Parteien eines Auktionsvertrags Die Verteilung der Kosten Die Folgerechtsabgabe in Deutschland Das Folgerecht im deutschen Urheberrecht Die Voraussetzungen des Folgerechtsanspruchs in Deutschland im Einzelnen Abwicklung in der Praxis 4. Kunst verleihen Der Leihvertrag: die gesetzlichen Regelungen Die Beendigung des Leihvertrags Individuelle Vereinbarungen 5. Kunst 'nießbrauchen', 'nutznießen' Nach dem Erbfall 1. Eine Schweizer Besonderheit: Das Steuerinventar 2. Die Erben: die Gesamtrechtsnachfolger des Erblassers Die Erben als Rechtsnachfolger eines Urhebers Gesamtrechtsnachfolge und steuerliche Konsequenzen des Ererbten Der automatische 'Anfall' der Erbschaft und ihre Ausschlagung Die Erbengemeinschaft: Eine 'Zwangsgemeinschaft' Die 'ewige' Erbengemeinschaft? Die Verwaltung des Nachlasses Die Erbauseinandersetzung/Erbteilung Teilungsgrundsätze Unveräußerbarkeit von Familienschrift- und Erinnerungsstücken Untrennbarkeit und Wertverlust bei Sammlungen Die Bewert ung von Kunstobjekten 1. Die Schwierigkeiten bei der Wertermittlung von Kunst 2. Ankaufspreis als Verkehrswert? 3. Der Versicherungswert 4. Mögliche Faktoren bei der Verkehrswertbestimmung 5. Schätzungen Sammlung und Steuern 1. Die Besteuerung des Vermögens in der Schweiz Gemälde als Hausrat? Was müssen Sammler nun unternehmen? Der Verkehrswert von Kunstwerken und dessen periodische Bestimmung Ständige Wertanpassung erforderlich? 'Versilberung' von Kunstgütern zur Begleichung von Steuern? 2. Die Besteuerung von Nießbrauch 3. Erbschafts- und Schenkungssteuer Schweiz Die sachliche und persönliche Steuerpflicht Steuerbefreiungen und Freibeträge Zuwendungen an die öffentliche Hand, Anstalten und Stiftungen Eidgenössische Volksinitiative 'Erbschaftssteuerreform' Deutschland Sachliche und persönliche Steuerpflicht Freibeträge und die 10-Jahres-Regel Steuerbefreiungen Rückwärtiges Erlöschen von Steuern bei freiwilligen Zuwendungen von Kunstwerken durch den Erben oder Beschenkten 4. Die Besteuerung der Veräußerung von Kunstwerken Deutschland Schweiz 5. Steuervergünstigungen im Zusammenhang mit Kunst Steuerbegünstigung für Herstellungs- und Erhaltungsmaßnahmen an schutzwürdigen Kulturgütern in Deutschland H ingabe von Kunstgegenständen an Zahlungs statt Steuerliche Abzugsfähigkeit von freiwilligen Zuwendungen an die öffentliche Hand und steuerbefreite juristische Personen in der Schweiz Epilog Die Sammlung im Jenseits Anhang Anmerkungen Literaturverzeichnisse Bildnachweis Abkürzungsverzeichnis Personenverzeichnis Autorenbiografien

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Selbstbedienungs-Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.