0

Das kleine m

migrolino – die Geschichte hinter dem Erfolg

Erschienen am 01.09.2023, Auflage: 1. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783907396544
Sprache: Deutsch
Umfang: 216

Beschreibung

Im Dezember 2022 überschritt die migrolino AG zum ersten Mal die magische Schwelle: eine Milliarde Franken Umsatz. Wie war das innerhalb von nicht einmal 15 Jahren möglich? Die Journalistin Christine Loriol erzählt die Geschichte des «kleinen m» seit dem allerersten Konzeptpapier. Sie zeigt den Weg zum Erfolg auf, welche Rückschläge zu überwinden waren, worin die Faszination des Detailhandelsgeschäfts liegt und wie die Migros-Tochter im Inneren funktioniert. Die Marke migrolino gehört heute zum Alltag in der Schweiz wie das grosse M. Aber fast niemand weiss, wie es dazu kam. Unternehmensleiter Markus Laenzlinger ist der wichtigste Zeitzeuge. Er war massgeblich involviert seit den Anfängen 1997 und führte migrolino bis Ende Oktober 2023. Zwei Fotoreportagen geben Einblick in 12 der insgesamt 370 migrolino-Shops und in das Räderwerk des Logistikzentrums. Und der britische Retailund Convenience-Experte Dan Munford stellt in seinem Essay migrolino in einen internationalen Kontext.

Autorenportrait

Christine Loriol ist Autorin und Journalistin. Sie hat an zahlreichen Publikationen mitgewirkt, vom Konzept bis zum Text, zuletzt zusammen mit Islam Alijaj für dessen biografisches Manifest Wir müssen reden (Limmat Verlag, 2023). Sie war Radiojournalistin, ist seit 25 Jahren selbstständig tätig und bezeichnet «denken, schreiben, reden» als ihr Metier. Sie lebt in Zürich und zieht sich zum Schreiben gerne in die Berge oder ans Meer zurück. Dan Munford besitzt als Experte und Berichterstatter im Retail-Bereich über 20 Jahre Erfahrung in der weltweiten Nahrungsmittel-, Convenience- und Roadside-Detailhandelsbranche. Er ist Managing Director des Beratungsunternehmens Insight Research und sitzt als nicht geschäftsführender Direktor im Vorstand eines Technologie-, Nahrungsmittel- und Detailhandels-Branchenverbands. Marc Latzel lebt und arbeitet als Fotograf in Zürich. Seine Arbeiten, u. a. zu den Themen Mensch und Raum sowie Architektur, werden international publiziert und er wurde mehrfach ausgezeichnet. Seit 2020 ist er Leiter der Fachklasse Fotografie an der F+F Schule für Kunst und Design in Zürich. Marvin Zilm arbeitet als freiberuflicher Fotograf für Magazine und Unternehmen. Zu seinen Schwerpunkten zählen Porträts, Food und dokumentarische Reportagen. Er lebt in Zürich.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.