0

Flora Fabbri

Eine Kämpferin trägt Tüll

Erschienen am 01.04.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783907351024
Sprache: Deutsch
Umfang: 280
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die romantische Epoche des Balletts ab 1830 ist eine der wichtigsten dieser Sparte überhaupt. Werke aus dieser Entstehungszeit wie 'La Sylphide' oder 'Giselle' bilden noch heute einen wesentlichen Bestandteil des Repertoires großer Ballettcompagnien weltweit. Ebenfalls zu dieser Zeit entstand das Ideal einer Ballerina, wie wir sie uns bis heute vorstellen. Umso überraschender ist es, dass es mit Flora Fabbri eine romantische Ballerina gibt, deren Karriere international glänzend verlief, über die jedoch - bis jetzt - kaum etwas bekannt ist. Die Biografie 'Flora Fabbri - Eine Kämpferin trägt Tüll' erzählt von Fabbris Leben und Wirken (1822-1880) und erscheint anlässlich ihres 200.Geburtstages. Der Autor folgt Flora Fabbri ab ihrer Studienzeit unter Carlo Blasis, dessen Schule sie nach Europa hinaustrug und die die Tanzszene des Kontinents in der Mitte des 19.Jahrhunderts dominierte. Dann zeigt er auf, wie Fabbri einen Erfolg nach dem anderen in zahlreichen Theatern Norditaliens und der Schweiz (Lugano) errang. Fabbris Ehemann, der französische Tänzer Louis Bretin, öffnete ihr die Tür zur Pariser Opéra, die damals neben Wien, Mailand und London das Zentrum der Ballettwelt darstellte. Der neue Stern am Balletthimmel erreichte in London mit dem 'triumphalsten Debüt auf den englischen Bühnen' einen künstlerischen Höhe- sowie in einem Verfahren gegen den Theaterdirektor Alfred Bunn einen Tiefpunkt. Das Buch lässt die Geschichte einer großen europäischen Künstlerin aufleben und gibt Einblick in die Zeit des romantischen Balletts.

Autorenportrait

Thierry L. Jaquemet, geboren in Dielsdorf (Schweiz), schloss im Jahre 2015 seine Ausbildung zum klassischen Bühnentänzer mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Von 2015 bis 2019 gehörte er dem Ungarischen Nationalballett in Györ an. Tourneen und Gastspiele führten ihn mit dieser Compagnie durch ganz Ungarn und Italien, nach Deutschland und nach Rumänien. Seit 2019 tanzt er als Halbsolist beim Ballett des Josef-Kajetán-Tyl-Theaters in Pilsen (Tschechien). Zusätzlich rief ihn die Ballettdirektorin Anna Vita 2017 als Gast an das Mainfranken Theater Würzburg. Im Jahre 2018 wurde er für den 'hervorragenden Beitrag an das Kulturleben der Stadt' zum Ehrenbürger der Komitatsstadt Györ ernannt. Zwischen 2015 und 2018 schrieb Thierry Jaquemet als freier Mitarbeiter Kolumnen für die Tageszeitung 'Zürcher Unterländer'.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.