0

Höhenfieber über der Leventina

Tassone, Claudia
Erschienen am 01.06.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783907132128
Sprache: Deutsch
Umfang: 288

Beschreibung

Zwei Deutschschweizer Ehepaare gehen auf eine gemeinsame Wanderung in den Tessiner Alpen, hoch über der Leventina. Unterwegs begegnen sie einer anderen Gruppe, die dasselbe Ziel hat. Es erwartet sie eine böse Überraschung: Die Berghütte, in der sie übernachten wollen, ist geschlossen. Dazu beginnt es zu schneien, ein Abstieg ins Tal ist zu gefährlich. Die Gruppe ist gezwungen, in die Hütte einzubrechen. Wenig später trifft auch Athos Rattazzi ein, der Tessiner Hüttenwart, der etwas Ordnung in die ganze Sache bringt. Doch einer der Männer wird plötzlich tot aufgefunden. Während der unfreiwilligen Gefangenschaft in der Hütte versucht Athos aufzuklären, was passiert ist. Dabei wird die Stimmung immer gereizter, die Nerven liegen blank Ein sozialkritischer Krimi über Machtspiele, (un)faires Handeln und menschliche Abgründe, der mit grossem psychologischem Einfühlungsvermögen erzählt wird.

Autorenportrait

Elda Pianezzi (*1971), geboren und aufgewachsen in Bellinzona, zog 1990 nach Zürich, wo sie Anglistik, Geschichte und Politikwissenschaft studierte und anschliessend als Übersetzerin, Dolmetscherin, Journalistin und Schriftstellerin arbeitete. Der vorliegende Roman erschien 2010 unter dem Titel 2745 m s. l. m. bei Salvioni in Bellinzona. Daneben hat sie zwei weitere Romane und eine Sammlung von Erzählungen geschrieben. 2745 m s. l. m. gewann 2011 beim Stresa-Preis für Belletristik den Sonderpreis. Seit 2016 arbeitet die Autorin als freie Journalistin für LaRegione, wo sie auch eine monatliche Kolumne schreibt. Elda Pianezzi ist verheiratet und Mutter einer Tochter.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.