0

Die Psychoanalyse und ihre Bildung

Boothe, Brigitte / Schneider, /
Erschienen am 01.04.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783905933048
Sprache: Deutsch
Umfang: 236

Beschreibung

Wer nach der Bildung der Psychoanalyse fragt, muss sich mit der Erzeugung, Etablierung und Tradierung der Psychoanalyse in Formen und Praxis ihrer Vermittlung auseinandersetzen. Wichtige Instrumente dafür liefern insbesondere in den Sozial- und Kulturwissenschaften entwickelte Handlungs- und Praxistheorien, die für den psychotherapeutischen Bereich bislang wenig erschlossen und fruchtbar gemacht worden sind. Ebenso wertvoll für eine gute Programmatik theoriebasierter psychotherapeutischer - nicht nur psychoanalytischer - Praxis sind Lehr- und Lernformen der Kunst sowie Vermittlungsformen, die eine Kultur der Rezeptivität kennen. Der vorliegende Band versammelt Beiträge aus psychoanalytischer und psychologischer, medienwissenschaftlicher und künstlerischer, pädagogischer, literaturwissenschaftlicher und theologischer Perspektiven auf die Psychoanalyse und ihre Bildung.

Autorenportrait

Prof. Dr. phil., (Jg. 1948), Psychoanalytikerin (DGPT, DPG), Psychotherapeutin (FSP) und bis Januar 2013 Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse an der Universität Zürich. U.a. Veröffentlichungen zur Psychoanalyse der frühen weiblichen Entwicklung, zu Traum, Religion, Erzählung und zu Modellen des Glücks in Märchentexten.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.