0

Die Bibel der Atheisten

Zitate aus 3000 Jahren von Xenophanes bis Woody Allen

Erschienen am 01.08.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,00
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783905896695
Sprache: Deutsch
Umfang: 180
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die 'Bibel der Atheisten' ist eine Sammlung von Zitaten berühmter Atheisten von Xenophanes über Sigismund Freud bis hin zu Woody Allen. Aus mehreren hundert Zitaten der letzten 3000 Jahre wurden ausschliesslich Zitate ausgewählt, die sich durch Originalität, Prägnanz und Relevanz des Zitaturhebers aufdrängten. Die chronologische Anordnung soll einen Überblick über die Entwicklung des Atheismus in den verschiedenen Jahrhunderten und Epochen ermöglichen. Während vor zweitausend Jahren Reflexionen über Atheismus eher Philosophen vorbehalten waren, begannen im Spätmittelalter Weltumsegler wie Magellan oder Wissenschaftler wie Galileo Galilei aufgrund ihrer astronomischen Beobachtungen die Behauptungen der Kirche in Frage zu stellen. Nach den Aufklärern des 18. Jahrhunderts, die Vernunft und Wissen dem Glauben entgegensetzten, folgten später Betrachtungen aus psychiatrischer Sicht. Mittlerweile hat die Diskussion die Forschungslabors der Neurologen erreicht.

Autorenportrait

Claude Cueni (*1956 in Basel) schrieb Romane, Psychothriller, Theaterstücke, Hörspiele und über 50 Drehbücher für Film und Fernsehen. Sein historischer Roman über den Papiergelderfinder John Law (Das Grosse Spiel) war auf Platz 1 der Schweizer Bestsellerliste und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Mit seinen Romanbiographien über Charles-Henri Sanson (Der Henker von Paris), Gustave Eiffel (Giganten), dem Roman Godless Sun und zuletzt den Geschichtskolumnen #chronos hat er eine breite Leserschaft gefunden.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.