0

Viicher&Vegetarier

Sprechtexte

Erschienen am 01.10.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 27,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783905825336
Sprache: Schweizerdeutsch
Umfang: 156
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die vorwiegend in Mundart geschriebenen Geschichten von Gerhard Meister blättern auf witzige und gelegentlich absurde Weise eine ganze Welt auf. Sie führen ins Vereinsleben und in den Botanischen Garten. Feste werden gefeiert, welche die Familien erst fröhlich vereinen und dann kräftig auseinander sprengen. Viicher kommen vor, Schnecken, Kaninchen, Katzen, und zusammen verraten sie Seltsames über die Menschen und deren Verhältnis zur Natur. Bern kommt vor, weil auch die Frage geklärt werden muss, warum das Münster einer Rakete zum Verwechseln ähnlich sieht. Eine Frau kommt vor, die von ihren 150 Erdjahren schon längstens genug hat und erzählt, wie sie ihre Medikamente weggeschmissen und wieder mit Rauchen begonnen hat, aber der Tod sie noch immer nicht holen will. Während die einen auf den Tod warten, bleiben die andern an der Endstation einfach sitzen, bis das ganze Tram um sie herum weggerostet ist. Doch in vielen Geschichten wird fleissig gearbeitet, und auch hier krempelt Gerhard Meister mit präzis dosiertem Sprachwitz alles um und stellt es auf den Kopf.

Autorenportrait

Gerhard Meister, geboren 1967 im Emmental, lebt als freier Autor in Zürich. Er schreibt Theaterstücke, Hörspiele und Spoken-Word-Texte für die Bühne. Als Mitglied des Spoken-Word-Ensembles "Bern ist überall" hat Meister vier CDs bei Menschenversand veröffentlicht. Von 1996 bis 2003 war er zusammen mit Andres Lutz als Bühnenduo Geholten Stühle unterwegs. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Salzburger Stier und Literaturpreise von Stadt und Kanton Bern.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.