0

Die Familie von Hatzfeldt

Adelige Wohnkultur und Lebensführung zwischen Renaissance und Barock

Erschienen am 01.12.2004, Auflage: 2. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899780253
Sprache: Deutsch
Umfang: 668
Einband: Gebunden

Beschreibung

Jens Friedhoff bietet dem regionalgeschichtlich und kulturhistorisch interessierten Leser ein lebendiges Bild des adeligen Lebens in vergangenen Jahrhunderten: Der im 16. Jahrhundert in drei Hauptlinien gespaltenen Familie von Hatzfeldt gelang es, ihren Besitz u. a. im Rheinland durch Erbordnungen und Familienverträge zu sichern und den erlangten Status nach außen durch die repräsentative Aus- und Umgestaltung von Schlössern und Stadthäusern zu demonstrieren. Der Autor stellt die Familienzweige des Gesamthauses vor und thematisiert die wirtschaftlichen Grundlagen Hatzfeldtscher Herrschaft. Der Blick richtet sich auch auf den Lebensvollzug einzelner Familienmitglieder. Beginnend mit der Erziehung junger Adeliger werden die Unterbringung in Stifts- und Domkapiteln sowie Erbregelungen, Eheschließungen und Witwenversorgung als zentrale Aspekte einer auf Besitzstands- und Statuswahrung zielenden Familienpolitik analysiert.

Autorenportrait

Jens Friedhoff (Dr. phil.), geboren 1967; Studium der Geschichte, Katholischen Theologie und Kunstgeschichte in Siegen; 2003 Promotion im Fach Geschichte; 1997-1998 Mitautor der »Geschichte des Wohnens Bd. II«; 1999 Projektleitung der Ausstellung »Burgen und Schlösser im Westerwald« im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg; 1999-2003 Benutzerbetreuung des Fürstlich Hatzfeldt-Wildenburgschen Archivs Schloß Schönstein; Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Burgenvereinigung.

Weitere Artikel vom Autor "Friedhoff, Jens"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.