0

StreitKulturen

Polemische und antagonistische Konstellationen in Geschichte und Gegenwart

Gebhard, Gunther / Geisler, Oliver / Schröter, Ste
Erschienen am 01.09.2008, Auflage: 1. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899429190
Sprache: Deutsch
Umfang: 236

Beschreibung

Gestritten wird oft, viel, an unterschiedlichen Orten, in verschiedensten Kontexten. Der Präsenz des Phänomens 'Streit' steht allerdings seine negative Bewertung gegenüber. Sie speist sich aus seinem dissoziierenden Charakter, dessen Faktizität die Harmonie- und Stabilitätsorientierung normativer symbolischer Ordnungen immer wieder herausfordert. Das vergesellschaftende Moment des Streits, seine Funktionalität und nicht zuletzt seine Produktivität bleiben oft unbeachtet. Streitkulturen zu analysieren bedeutet, den Streit als eine spezifische Form der Auseinandersetzung in den Blick zu nehmen, seine Regelhaftigkeit, seine jeweils historisch wie sozial variablen Erscheinungsweisen aufzuzeigen. In der interdisziplinären Perspektive der Beiträge zeigt sich der Streit als kulturelle Form der Austragung antagonistischer Positionen in Geschichte und Gegenwart. Es wird eine Annäherung an eine eigenständige kultur- und sozialtheoretische Figur ermöglicht, die mehr ist als lediglich ein Epiphänomen des Konflikts.

Autorenportrait

Gunther Gebhard (Dipl.-Soz.) ist freier Lektor und Publizist. Oliver Geisler (Dr. des.) ist Organisator der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das Musikfest Erzgebirge. Steffen Schröter (Dipl.-Soz.) ist freier Lektor und Publizist. Er lebt in Dresden.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.