0

Marx zufolge

Die unmögliche Revolution

Erschienen am 01.04.2004, Auflage: 1. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899422115
Sprache: Deutsch
Umfang: 418

Beschreibung

Zentral ist den Marx'schen Texten die Nähe von Trauma und Ökonomie; darin besteht ihre unerhörte Modernität. Zwar spricht auch Marx die Sprache der Metaphysik. Aber durch sie hindurch kündigt sich bei ihm eine Erfahrung an, die die ökonomische Ordnung als differentielles Gefüge von Texten entzifferbar macht. Es verlangt nach Begriffen, die ebenso 'semiotisch' wie 'grammatologisch' sind und nicht zuletzt mit einer 'marxistischen Metaphysik' brechen. Heute treffen diese Begriffe auf das Diktat einer 'globalisierten' Ökonomie, den Verfall des Politischen, auf Diskurse des Krieges, der Medien und der Psyche und nicht zuletzt auf die Bürokratien der Systemtheorie. Entscheidend sind jedoch nicht solche regionalen Verfassungen von Wissen, Technik und Macht. Entscheidend ist, wie sie hervorgebracht werden und welche 'Arbeit der Differenz' sie praktisch dekonstruieren kann. Hier allerdings begegnen sich Marx, Heidegger und Derrida. Deren Rendezvous macht eine erneute Lektüre der Marx'schen Texte nötig - 'hier' und 'jetzt', unter dem Diktat einer 'Globalisierung' und nach dem Sturz staatlicher Systeme, die sich auf Marx beriefen.

Autorenportrait

Hans-Joachim Lenger (Dr. phil.) (verst. 2019) war Professor für Philosophie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Seine Forschung konzentrierte sich auf Probleme der Kunst, einer Ästhetik 'neuer' Medien und einer Philosophie des Politischen.

Weitere Artikel aus der Reihe "Kultur- und Medientheorie"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Lenger, Hans-Joachim"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 35,30
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.