0

Revolution und Bürgerkrieg in Spanien 1931-1939

Erschienen am 01.07.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,40
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899001495
Sprache: Deutsch
Umfang: 512
Einband: Gebunden

Beschreibung

Das Buch enthält 89 Texte von Leo Trotzki zur spanischen Revolution und zur Niederlage im Bürgerkrieg aus den Jahren 1931-1940 - zusätzlich im Anhang die Korrespondenz zwischen Trotzki und Andrés Nin. Der Beitrag über die internationale Politik der POUM und ihr Verhältnis zum Trotzkismus von Reiner Tosstorff erleichtert das Verständnis der zeitgenössischen Texte Trotzkis. Neben einer brillanten Analyse des Prozesses der spanischen Revolution sind die Texte Trotzkis vor allem eine Auseinandersetzung über die strategischen und taktischen Aufgaben der Arbeiterbewegung in der spanischen Revolution. 'Das politische Bündnis der Arbeiterführer mit der Bourgeoisie wird begründet mit der Verteidigung der >Republik. Die spanische Erfahrung zeigt, wie diese Verteidigung in Wirklichkeit aussieht. Die Worte >Republikaner< und >Demokrat< sind bewusster Schwindel, der zur Verschleierung der Klassengegensätze dient. Der Bourgeois ist Republikaner so lange, wie die Republik das Privateigentum schützt. Die Arbeiter aber benützen die Republik, um das Privateigentum zu stürzen. Mit anderen Worten: die Republik verliert für den Bourgeois allen Wert in dem Augenblick, wo sie in den Augen des Arbeiters anfängt, einen Wert zu bekommen.' Leo Trotzki, 'Die Spanische Lehre' vom 30. Juli 1936

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.