0

Heimat Formen

Der Architekt Ernst Prinz (1878-1974), Katalog zur Ausstellung Kiel 2005

Erschienen am 01.03.2006, Auflage: 1. Auflage
CHF 15,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898762526
Sprache: Deutsch
Umfang: 60

Beschreibung

Ernst Prinz (1878-1974) ist einer der bedeutendsten Architekten Schleswig-Holsteins in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er hat vom Kaiserreich bis in die Jahre des Wiederaufbaus der Bundesrepublik gebaut und dabei sein besonders bildmächtiges, für Laien wie für Fachleute gleichermaßen verständliches Werk über die politischen und gesellschaftlichen Zäsuren der Jahre 1918, 1933 und 1945 hinweg kontinuierlich weiterentwickelt. Seine ersten Arbeiten sind noch vom Jugendstil geprägt, aber schon bald wendet er sich der Heimatschutzarchitektur zu, die er maßgeblich mitformuliert. Später streift er auch den Expressionismus und vereinzelt sogar die Moderne. Zwischen 1907, dem Beginn seiner Selbständigkeit in Kiel, und der zweiten Hälfte der 1950er Jahre, als er sich allmählich aus der aktiven Arbeit zurückzog, plante er in Dörfern und Städten eine unvergleichliche Fülle und Vielfalt von Bauten: kleine und große Wohnhäuser, städtische Mehrfamilienhäuser und geschlossene Stadtquartiere, Schulen, Banken und Geschäftshäuser, Herrenhäuser, Villen, Gutshöfe, Bauernhäuser, Scheunen, Kuhställe und Fabrikanlagen. Er gestaltete auch die Innenräume vieler Häuser, entwarf Möbel, stattete Salons von Überseeschiffen aus, zeichnete Messepaläste und skizzierte ein Verwaltungsforum in Kiel als eine Art Stadtkrone. Er gestaltete seine Entwürfe mit Augenmaß und einem sicheren Gefühl für die Proportion, das Material und den Ort und trug mit seinen Bauten maßgeblich dazu bei, unaufdringlich regionale Identität zu stiften. Aus seinem umfangreichem Nachlass im Schleswig-Holsteinischen Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst hat Ulrich Höhns wegweisende Projekte ausgewählt, anhand derer er die zentralen Stationen des Lebenswerkes von Ernst Prinz nachvollzieht.

Autorenportrait

Ulrich Höhns, Architekt, hat bereits zahlreiche Beiträge in Büchern und Zeitschriften zur Architektur- und Stadtbaugeschichte in Deutschland und Europa veröffentlicht und eine mehrjährige Lehrtätigkeit zur Geschichte und Theorie der Architektur des 19.-21. Jahrhunderts ausgeübt. Höhns ist derzeit als freier Architekturpublizist und wissenschaftlicher Leiter des Schleswig-Holsteinischen Archivs für Architektur und Ingenieurbaukunst (AAI) in Schleswig tätig. Er lebt im Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.