0

Licht und Farben Griechenlands

Ingwer Paulsen auf Reisen mit dem Archäologen Wilhelm Dörpfeld 1928/1929, Schrif

Erschienen am 01.09.2004, Auflage: 1. Auflage
CHF 21,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898761819
Sprache: Deutsch
Umfang: 95

Beschreibung

Ingwer Paulsen (1883-1943), aus Ellerbek bei Kiel stammend, wurde in den Zwanziger Jahren als "Radierer des Nordens" berühmt. In der Manier des großen Engländers James Whistler schuf er impressionistische Ansichten. Reisen nach Italien, Frankreich und Griechenland inspirierten ihn und prägten sein Schaffen. Seine große Griechenlandreise begann im Herbst 1928 und endete im Sommer 1929. Paulsen konnte in Lefkáda als Gast des deutschen Archäologen Wilhelm Dörpfeld seiner Leidenschaft, dem Architekturstudium, nachgehen. Außerdem gab ihm die Inspiration der fremden Landschaft die Möglichkeit, neuartige Stimmungen von Meer, Licht und Bergen einzufangen. Alle diese Impressionen entstanden in Griechenland vor Ort in verschiedenen Stufen, von der Bleistiftskizze zur Radierung oder farbigen Version in Aquarell und Öltechnik. Anhand dieser Werke, die auch einen Einblick in das tägliche Leben der besuchten Regionen gewähren und eine Vorstellung von den baulichen Überresten der Antike vermitteln, vollzieht die Autorin die Stationen der Reise Paulsens nach.

Autorenportrait

Dr. Claudia Bertling Biaggini, geboren 1960 in Husum, studierte Kunstgeschichte, Romanische Philologie und Klassische Archäologie in Würzburg und Kiel, wo sie 1991 promovierte. Seitdem ist sie als Freie Mitarbeiterin im Ausstellungswesen und als Gastkuratorin verschiedener Ausstellungen tätig. Neben diversen Publikationen zur italienischen Hochrenaissancemalerei hat sie bereits den Titel "Ingwer Paulsen in Italien" (Husum Verlag) veröffentlicht.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.