0

Zwischen Spaltung und Gemeinsamkeit

Kultur im geteilten Deutschland

Neitzel, Sönke / Görtemaker, Manfred / Kroll, Fran
Erschienen am 01.09.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898094122
Sprache: Deutsch
Umfang: 200
Einband: Gebunden

Beschreibung

Diese deutsch-deutsche Kulturgeschichte nimmt erstmals die Entwicklungen in Ost und West vom Ausgang des Zweiten Weltkriegs bis zur Wiedervereinigung gemeinsam in den Blick. Am Beispiel von Kunst, Literatur und Musik, aber auch anhand der Phänomene von Massen- und Populärkultur analysiert Carsten Kretschmann übergreifende kulturelle Prägungen und Mentalitäten und beschreibt das spannungsreiche Verhältnis zwischen Kultur und Politik. Mit der Reihe 'Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert' wendet sich erstmals eine junge Generation von Historikern dem gerade zu Ende gegangenen 'deutschen Jahrhundert' zu. In 16 populär geschriebenen Bänden werfen sie einen unverstellten Blick auf Alltag, Kultur, Politik und Wirtschaft vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik. '. die komplexe deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik kurz, verständlich und ansprechend.' Süddeutsche Zeitung

Autorenportrait

Carsten Kretschmann, geboren 1974, studierte Geschichte, Germanistik und Öffentliches Recht an den Universitäten Bonn, Köln, Frankfurt am Main und Wien. Seit 2005 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart.

Weitere Artikel vom Autor "Kretschmann, Carsten"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 57,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 90,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 115,30
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 115,30
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.