0

Die Seele, die Psyche und der Analytiker

Zur Bedeutung des psychoanalytischen Settings

Becker, Antje
Erschienen am 01.07.2008, Auflage: 1. Auflage
CHF 15,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898067546
Sprache: Deutsch
Umfang: 305

Beschreibung

Dieses Buch, das aus einer Sammlung von Aufsätzen von David Rosenfeld besteht, stützt sich auf verschiedene Fälle, deren Gemeinsamkeit die Schaffung des psychoanalytischen Settings ist: die Internalisierungen und Realisierungen im Kopf des Patienten bei dem Gefühl zeitlich festgelegter Sitzungen und der Übertragungsbeziehung mit dem Psychoanalytiker. Rosenfeld bezieht sich auf die großen Meister der Psychoanalyse und führt uns Schritt für Schritt durch das geheimnisvolle Terrain der Psyche, besonders ihre regressivsten, primitivsten und psychotischsten Seiten. Thomas Ogden sagt über die beiden von ihm in seinem Vorwort näher beleuchteten Fälle, sie seien 'zwei der wichtigsten Beiträge zum Verständnis der psychoanalytischen Behandlung psychotischer Patienten des vergangenen Jahrzehnts'. Das Buch richtet sich an Psychoanalytiker, Psychotherapeuten und Studenten.

Autorenportrait

David Rosenfeld, Dr., wurde in Buenos Aires ausgebildet, lebte und studierte viele Jahre in Paris, London und den USA. Er lehrt an der Abteilung für geistige Gesundheit und Psychiatrie an der medizinischen Fakultät der Universität von Buenos Aires, ist Lehranalytiker der Asociacion Psicoanalitica de Buenos Aires und war Vize-Präsident der International Psychoanalytical Association. 1996 erhielt er den Honorary Sigourney Award für seine herausragenden Beiträge zur Psychoanalyse. Zu seinen englischsprachigen Publikationen gehören 'Psychoanalysis and Groups. History and Dialectis' sowie 'The Psychotic. Aspects of the Personality'.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.