0

Psychotherapie, Emanzipation und Radikaler Konstruktivismus

Eine kritische Analyse des systemischen Denkens in der klinischen Psychologie un

Erschienen am 01.01.2008, Auflage: 1. Auflage
CHF 67,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898067331
Sprache: Deutsch
Umfang: 453

Beschreibung

Der systemisch-konstruktivistische Ansatz übt einen großen Einfluss in der angewandten Psychologie und sozialen Arbeit aus. Im Buch begründet der Autor seinen Standpunkt, dass das »systemische Denken« emanzipatorischen Ansprüchen, wie sie beispielsweise feministische TherapeutInnen verfolgen, nicht genügt. In seiner Argumentation rekonstruiert er zunächst das systemische Paradigma in Abgrenzung zur psychoanalytischen Tradition. Anschließend beleuchtet er die sozialhistorische Entwicklung, in die sich das systemisch-konstruktivistische Denken einfügt. Dabei wird vor allem die ideologische Funktionalität systemischer Theorie und Praxis für neoliberale Gesellschaftsstrukturen erkennbar. In einer vertiefenden Analyse arbeitet der Autor grundlegende Widersprüche in den Konzepten systemisch-konstruktivistischer Ethik heraus. Abschließend wird die Bedeutung systemischer Postulate für die Theorieentwicklung der Kritischen Psychologie diskutiert.

Weitere Artikel vom Autor "Friele, Boris"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.