0

Die späte Familie

Intergenerationenbeziehungen im hohen Lebensalter, psychosozial

Gröning, Katharina / Bauer, /
Erschienen am 01.05.2007, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898065917
Sprache: Deutsch
Umfang: 292

Beschreibung

Die demografische Situation verändert sich: Inzwischen leben vier Generationen über längere Zeiträume nebeneinander und gestalten ihre Beziehungen untereinander zwischen Fürsorge und Verantwortung, Abgrenzung und Autonomie. Die Beiträge dieses Bandes betrachten die Gestaltung der Intergenerationenbeziehungen vor allem unter dem Aspekt der Hochaltrigkeit im familialen Kontext und liefern dazu historische, soziologische, familiendynamische und ethische/theologische Reflexionen auf theoretischer Basis und anhand von (auch interkulturellen) Fallstudien. Mit Beiträgen von Annemarie Bauer, Micha Brumlik, Michael B. Buchholz, Peter Conzen, Klaus Dörner, Angelika Ertl, Katharina Gröning, Andrea Hötger, Axel Honneth, Anne-Christine Kunstmann, Oliver Nentwig, Elisabeth Rohr, Magdalena Schultz und Hermann Steinkamp.

Autorenportrait

Annemarie Bauer, Dr. phil., Dipl.-Päd., hat eine Professur für ''Psychoanalyse und Soziale Arbeit'' an der Ev. Fachhochschule Darmstadt und ist als Gruppenanalytikerin und Supervisorin tätig. Katharina Gröning, Dr. phil., Erziehungswissenschaftlerin, hat eine Professur für ''Diagnose und Beratung'' an der Universität Bielefeld und ist Supervisorin.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.