0

Was ist Selbstregulation?

Eine Standortbestimmung

Geissler, Peter
Erschienen am 01.09.2004, Auflage: 1. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898063180
Sprache: Deutsch
Umfang: 344

Beschreibung

Selbstregulation ist ein zentrales Ziel der Entwicklung, setzt jedoch eine zeitweilige Regulierung durch andere wichtige Bezugspersonen voraus - in der kindlichen Entwicklung durch die primäre Bezugsperson und im therapeutischen Kontext durch den Therapeuten. Der Begriff ist zentral für humanistische Therapieformen, die auf Fähigkeiten und Ressourcen der Person setzen, ebenso für die zeitgenössische Säuglingsforschung und für die Systemtheorie. Selbstregulierende und fremdregulierende Prozesse stehen in einem komplexen Wechselspiel. Aus dem Blickwinkel unterschiedlicher therapeutischer Zugänge - wie klientenzentrierte Psychotherapie, Gestalttherapie, Bioenergetische Analyse und psychoanalytische Selbstpsychologie - wird der Begriff in seinen diversen Facetten erörtert und im Hinblick auf seine therapeutische Relevanz diskutiert.

Autorenportrait

Peter Geißler, geb. 1953, ist Arzt, Psychologe, Psychotherapeut, Supervisor, Dozent (Bad Neustadt/Saale) und Universitätslektor (Innsbruck). Weitere Veröffentlichungen im Psychosozial-Verlag: Über den Körper zur Sexualität finden (2001), Mythos Regression (2001), Körperbilder (2003), Mediation - Theorie und Praxis (2003), Hg. der Zeitschrift ''Psychoanalyse und Körper''.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.