0

Gretchentragödien

Kindsmörderinnen im 19. Jahrhundert (1770-1870)

Erschienen am 01.05.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 31,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897413832
Sprache: Deutsch
Umfang: 255

Beschreibung

Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte des Kindsmordes im 19. Jahrhundert destillierte Marita Metz-Becker aus historischen hessischen Prozessakten. Ihre Analyse dieser Zeitdokumente vermittelt tiefe Einsichten in den Alltag und die Lebenswelten unterer Bevölkerungsschichten, insbesondere lediger Dienstmägde, die, ungewollt schwanger, offenbar keinen anderen Ausweg sahen, als das Neugeborene nach der Geburt zu töten und wegzuschaffen. Nicht selten starb die überführte Kindsmörderin - obgleich nicht zum Tode verurteilt - einsam in der Haft. Die Akten lassen deutlich werden, dass sie im Vorfeld der Tat nicht allein stand: Sie zeigen, wie das Umfeld - Partner, Nachbarn, Dienstherrschaft, Personal, Gesinde - die ungewollte Schwangerschaft miterlebte und deutete und wie Macht und Ohnmacht in den alltäglichen Interaktionen zur Verleugnung, Verdrängung und schließlich zur Tat selbst führten. Die Rolle der Medizin und der Justiz wird dabei ebenso erkennbar wie die der Kirche und der örtlichen Obrigkeiten.

Autorenportrait

MaritaMetz-Becker, Professorin der Philipps-Universität Marburg, forscht zu Orts- und Regionalgeschichte, Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts, betreibt außerdem Biografien-, Medikalkultur-, Frauen- und Geschlechterforschung. Sie ist Mitglied im >Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung< der Philipps-Universität Marburg, wissenschaftliches Mitglied der Historischen Kommission Hessen, Trägerin des Otto-Ubbelohde-Preises, des »Marburger Stadtsiegels« und des Frauenförderpreises der Philipps-Universität Marburg. Bei HELMER publizierte sie bisher: »Luise Berthold. Erlebtes und Erkämpftes«.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.