0

CHAOS UND KONZEPT

Proben und Probieren im Theater, Mit DVD-Video 'Der Hexer in Niedernhall'

Hinz / Roselt /
Erschienen am 01.10.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895812286
Sprache: Deutsch
Umfang: 342

Beschreibung

Von der Klassikerinszenierung bis zur Performance auf der Off-Bühne schaffen Proben die Grundbedingungen kreativer Theaterarbeit. Das zeitgenössische Theater ist ohne Probe nicht denkbar, und wie im Theater gearbeitet wird, sagt etwas über die Gesellschaft aus, für die und in der Theater gemacht wird.Der Band stellt die Theaterprobe als Ort ästhetischer und gesellschaftlicher Arbeit in den Mittelpunkt. Theatermacher und Wissenschaftler untersuchen die kreative Praxis der Probe und fragen nach deren theoretischen Grundlagen. Am Beispiel von Inszenierungen ausgewählter Regisseure (u.a. Michael Thalheimer, Robert Wilson, Nicolas Steman, Frank Castorf, Christoph Schlingensief, René Pollesch) werden deren Arbeitsweisen im Probenprozeß analysiert. Daneben werden unterschiedliche Techniken und Verfahren des Probierens definiert und erläutert.Mit Beiträgen von John von Düffel, Rolf Elberfeld, Kai van Eikels, Carl Hegemann, Jan Linders, Annemarie Matzke, Stephan Porombka, Patrick Primavesi, Clemens Risi, Bernd Stegemann, Sandra Uthmann, Sandro Zanetti u.a. Enthält den Dokumentarfilm Der Hexer in Niedernhall von Gunther Merz, produziert von der Filmakademie Baden-Württemberg.

Autorenportrait

Jens Roselt, Theaterwissenschaftler und Autor, Professor für Theorie und Praxis des Theaters am Institut für Medien und Theater der Universität Hildesheim.Melanie Hinz, Theaterwissenschaftlerin und Performerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien und Theater der Universität Hildesheim.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.