0

Einfluss der Brutentnahme bei der Honigbiene auf ihre Leistung und Varroa-Parasi

Schriftenreihe Agrarwissenschaft 28

Erschienen am 01.02.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,40
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895747885
Sprache: Deutsch
Umfang: 244

Beschreibung

Seit der Ausbreitung der Bienenmilbe Varroa destructor treten bei der Europäischen Honigbiene immer wieder erhebliche Völkerverluste auf. Eine erfolgreiche Bienenhaltung und die Gewinnung möglichst naturbelassener Bienenprodukte erfordern Möglichkeiten, die Parasitierung der Bienenvölker ohne Medikamente ganzjährig so gering zu halten, dass sie zu keinen Schäden führt. Mit der vorliegenden Arbeit wurden vom Autor Dr. Jens Radtke verschiedene Verfahren für das Management der Bienenvölker entwickelt und unter praktischen Bedingungen geprüft. Auf der Basis wissenschaftlicher Untersuchungen zeigt der erfahrene Imkermeister Möglichkeiten auf, wie die Völkerführung so modifiziert werden kann, dass eine Verringerung des Milbenbefalls in den Völkern zum Ende der Bienensaison um bis zu 80% gegenüber vergleichbaren Kontrollen erreicht werden kann - ohne wesentliche Ertragsverluste hinnehmen zu müssen. Im Gegenteil, die Völker kommen sicher in den Winter, überwintern besser und sind im folgenden Jahr vitaler. Darüber hinaus stehen Jungvölker zur Verfügung. In einem einführenden Teil setzt sich der Autor mit dem aktuellen Wissenstand zur Biologie der Varroa-Milbe und ihrer Bekämpfung kritisch auseinander. Dadurch erhält der Leser in kompakter Form einen breiten Überblick über Chancen und Stolpersteine.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.