0

Catalina

Roman

Erschienen am 01.02.2005, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895610974
Sprache: Deutsch
Umfang: 320
Einband: Gebunden

Beschreibung

Was, wenn ein Mädchen sich entscheidet, als Mann zu leben? Ihre Haare abschneidet, Männerkleidung trägt und ihr Verhalten der neuen Rolle anpasst? Was, wenn sie die fremde Identität mit der Zeit immer mehr verinnerlicht? 'Ganz von vorn beginnen, ein neuer Mensch, selber zusammengenäht, selber gestrickt in der Finsternis.'Catalina ist die Geschichte von Catalina de Erauso, die im 17. Jahrhundert lebte, eine schmale Autobiographie hinterließ und ein unglaubliches Leben führte. Markus Orths erfindet dieses Leben noch einmal neu: packend, rasant, kenntnisreich und voll unglaublicher Ereignisse und Wendungen. An einem strahlend blauen 'Sonnenregentag' in San Sebastián wird Catalina als sechstes und letztes Kind von María Pérez de Galarraga y Arce geboren. Ihr zehn Jahre älterer Bruder Miguel, zu dem Catalina eine innige Beziehung entwickelt, entfacht in ihr eine Sehnsucht nach der Neuen Welt: die Silberminen Potosís, der damals reichsten Stadt Südamerikas, größer noch als Paris, Rom oder London. Als Miguel die Familie für immer verlässt und nach Potosí aufbricht, hat Catalina nur noch einen Wunsch: 'Ihm hinterherfahren! schwor sie, und etwas Neues füllte sie aus, etwas, an das sie sich klammern konnte, von nun an, für immer, etwas, an das sie mit Besessenheit glauben konnte, ein Ziel, ein Sinn, eine Aufgabe.' Und was sie auf dem Weg von San Sebastián nach Neu-Spanien, Chile und Peru erlebt, ist die atemberaubende Geschichte einer verzweifelten Suche nach dem anderen, die zugleich die Suche nach sich selbst ist. Markus Orths, Autor des Bestsellers Lehrerzimmer, erreicht mit Catalina den Gipfel seiner Erzählkunst: ein ungemein spannender, fesselnder, dichter Roman und ein unerhörtes Leseerlebnis.

Autorenportrait

Markus Orths, geboren 1969, studierte Philosophie, Romanistik und Englisch. Er arbeitete als Englisch-Lehrer, bevor er beschloß, sich auf das Schreiben zu konzentrieren. Für seine Erzählungen wurde er mit dem Moerser Literaturpreis ausgezeichnet und gewann den Open Mike, einen der wichtigsten Literaturwettbewerbe für junge Schriftsteller. Für seinen Roman Corpus wurde ihm der Marburger Literaturpreis (Förderpreis) verliehen. Neben zahlreichen Stipendien, u.a. des Literarischen Colloquiums Berlin, erhielt er zuletzt den Förderpreis des Landes NRW für junge Künstlerinnen und Künstler und den Limburg-Preis des Kunstvereins Bad Dürkheim.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.