0

Der rechte Werkmeister

Martin Heidegger nach den 'Schwarzen Heften'

Erschienen am 01.12.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783894386009
Sprache: Deutsch
Umfang: 238
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Veröffentlichung von Heideggers 'Schwarzen Heften' hat 'eingeschlagen'. Wo bisher Mutmaßungen herrschten, besteht nunmehr Gewissheit: Schon vor 1933 stimmte Heidegger der Errichtung eines faschistischen Herrschaftssystems vorbehaltlos zu; dass er 1934 sein Amt als Rektor der Freiburger Universität niederlegte, hatte nichts mit einer wie immer gearteten weltanschaulichen Distanzierung gegenüber der NSDAP im Speziellen oder gegenüber dem Nazismus im Allgemeinen zu tun; vor 1945 verteidigte er konsequent und vollmundig Führerstaat und Diktatur, Barbarei und Kriegseintritt, Manipulation und Deutschtümelei - nach 1945 rechtfertigte er das NS-Regime, relativierte die NS-Verbrechen und hielt weiterhin am 'geistigen Nationalsozialismus' mit aller Entschiedenheit fest. Und er ist stets Antisemit gewesen. Im Judentum sah er ein 'Sichbreitmachen einer sonst leeren Rationalität und Rechenfähigkeit'; aus dieser Perspektive gilt, dass die Terrorisierung und Ermordung der Juden und die Auslöschung des Judentums von diesen selbst ermöglicht und sogar selbst bewerkstelligt wurden. 'Der Jude' ist Heidegger nichts anderes als Seiendes - damit ist er der Vernichtung preisgegeben. Die Lektüre der 'Schwarzen Hefte' belegt, dass Heideggers sogenannte 'nationalsozialistische Verstrickung' die direkte Folge und der unmittelbare Ausdruck seines fundamental-­ontologischen Denkens war.

Autorenportrait

Alfred J. Noll, Prof. Dr. jur, *1960 in Salzburg. Studium der Rechtswissenschaft und Soziologie, seit 1992 Rechtsanwalt in Wien. Professor für Öffentliches Recht und Rechtslehre an der Universität für Bodenkultur Wien.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.