0

Jakob Rieber (1858-1926)

Vom Tagelöhnersohn zum Pfarrer mit siebzehn Kindern

Erschienen am 01.01.2016, Auflage: 1. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783886276370
Sprache: Deutsch
Umfang: 288
Einband: Gebunden

Beschreibung

Keine staubtrockene Biografie, auch keine reine Fiktion ist hier zu erwarten, sondern die erfrischende Abwechslung zwischen Originalberichten aus früheren Zeiten und lebendigen Dialogen im Kreis einer Großfamilie des Jahres 1926. Fast unmerklich durchstreift man beim Lesen die entbehrungsreiche Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts, dann die dramatischen Jahre des Ersten Weltkriegs und der nachfolgenden Inflation: Wie 16 Kinder groß ziehen, wenn man hungern muss, und womit zahlen, wenn Geld nichts mehr wert ist? Im Spiel reizvoller Perspektivenwechsel sieht man durch die Brille des alt gewordenen Ulmer Münsterpfarrers Jakob Rieber, der mit seiner Frau Emma 16 Kinder großgezogen hat und anlässlich seiner Pensionierung und des bevorstehenden Umzugs bei der Wiederentdeckung seiner alten Briefe sein Leben noch einmal durchlebt. Durch diese Reise in die Vergangenheit erhält man anhand authentischer Briefe und Berichte Einblick in seine bewegte Jugend, in der er auch mal vom Weg der verordneten Tugend abzukommen drohte, nimmt Anteil an seiner ersten unglücklichen Liebe und einer überstürzten Flucht in die Schweiz und folgt ihm auf seinem ereignisreichem Lebensweg, der von der rauen Alb in Winterlingen und Albstadt (Ebingen) über Stuttgart und Tübingen, Rottweil und Blaubeuren, Geislingen, die Ostalb bei Aalen bis nach Isny und schließlich nach Ulm führte.

Autorenportrait

Christine Bütterlin, als Enkelin von Jakob Rieber 18 Jahre nach seinem Tod geboren, wuchs in Ulm auf, studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Englisch, promovierte in Landesgeschichte und unterrichtete an Gymnasien. Sie ist verheiratet und Mutter zweier Kinder. Mit Elena Wallis hat sie Beiträge für das unter der Leitung von Siegfried Schiele von der Landeszentrale für politische Bildung herausgegebene Heft "Frauen (k)ein Thema für Männer" veröffentlicht und die Dokumentation "Carl Schurz 1829-1906. Vom Revolutionär in Baden zum Innenminister der USA. 150 Jahre Badische Revolution im Rückblick: Schüler interviewen Carl Schurz posthum" herausgegeben.

Weitere Artikel vom Autor "Bütterlin, Christine"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.