0

Handbuch Transkulturelle Psychiatrie

Fachwissen

Hegemann, Thomas / Salman, /
Erschienen am 01.10.2015, Auflage: 2. Auflage
CHF 50,70
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783884146538
Sprache: Deutsch
Umfang: 488

Beschreibung

Das "Handbuch Transkulturelle Psychiatrie", herausgegeben von Dr. med. Thomas Hegemann und Ramazan Salman, ist die vollständig überarbeitete Neuausgabe ihres Standardwerks zur Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund. Es vermittelt allen, die mit Patienten aus anderen Kulturen zu tun haben, theoretisches und praktisches Wissen, um ihnen ideenreich und wirksam helfen zu können. Es vermittelt die notwendige interkulturelle Kompetenz, die ein kultursensibles Arbeiten ermöglicht. Denn wenn die Seele am Boden liegt, beschreiben Einwanderer ihre psychischen Leiden meistens ganz anders als Einheimische. Das kann trotz guter sprachlicher Verständigung zu falschen Diagnosen und falscher Behandlung führen. Wie wichtig es ist, den kulturellen Hintergrund der Patienten und ihr Fühlen, Denken und Handeln zu verstehen, zeigen die Autoren in multiperspektivischen Beiträgen und vielen Fallbeispielen. Auf diese Weise machen sie deutlich, was es heißt, 'kultursensibel' zu arbeiten und die Herausforderungen entsprechend zu meistern.

Autorenportrait

Dr. med. Thomas Hegemann, Facharzt für psychotherapeutische Medizin und für Psychiatrie, Lehrender Coach der Systemischen Gesellschaft, Vorstand von InterCultura München und des Bayerischen Zentrums für Transkulturelle Medizin; langjährige Tätigkeit mit Leitungsfunktionen in der Sozialpsychiatrie und der Kinder- und Jugendpsychiatrie; Auslandstätigkeiten in mehreren Ländern, Coach und Supervisor sowie Organisationsberater in München.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.