0

Des Pudels Kern

Gespräche mit Tim Trzaskalik

Trzaskalik, Tim
Erschienen am 01.09.2008, Auflage: 1. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783882217377
Sprache: Deutsch
Umfang: 156

Beschreibung

Wir baten Tim Trzaskalik, mit Georges-Arthur Goldschmidt ein Gespräch über das Schreiben zu führen. Goldschmidt empfand Trzaskaliks Fragen als quälend, rückblickend schreibt er: 'Es war mir unmöglich, im erwarteten Sinn auf gewisse Fragen einzugehen, alle regten aber derart an, dass nur mit Leidenschaft und größtem Interesse darauf eingegangen werden konnte.' Daraus entstand 'Des Pudels Kern' - Ein intellektuelles Abenteuer, voller Poesie, Rätsel und tiefem Wissen. Warum schreiben Sie überhaupt? - Wie schreiben Sie? - Was bedeutet für Sie der Name, das Nennen, oder besser gesagt, das Heißen, vor allem in Ihrem Fall, wo doch der Familienname tödlich war? - Wie entsteht das Schreiben? - Inwiefern ist die Erfahrung des Lesens an die Künstlichkeit gebunden, an die Macht des Schriftstellers, die Zeichen zu verkehren? - Was kann und was darf man eigentlich aus Texten machen? - Rückkehr als Übersetzung?

Autorenportrait

Georges-Arthur Goldschmidt wurde 1928 in Reinbek bei Hamburg geboren. Seit seiner Flucht aus Deutschland 1938 lebt er in Paris. Er schreibt in deutscher und französischer Sprache und übersetzte eine Vielzahl von Werken deutschsprachiger Autoren ins Französische, darunter Goethe, Nietzsche, Benjamin und Handke. Die Kritik begeisterte er mit Werken wie Der bestrafte Narziß, Als Freud das Meer sah, Die Absonderung oder Die Aussetzung. Für seine Erzählungen und Romane wurde er unter anderem mit dem Geschwister-Scholl-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis, dem Ludwig-Börne-Preis und der Goethe-Medaille ausgezeichnet. 2005 erhielt er den Joseph-Breitbach-Preis.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.