0

Kostenrechnung

Das Lehrbuch für Bachelor, Master und Praktiker, Mit Extras online, Pearson Stud

Erschienen am 01.07.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 46,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868943016
Sprache: Deutsch
Umfang: 640
Einband: Gebunden

Beschreibung

Das Lehrbuch legt den Schwerpunkt auf die Gesamtdarstellung der Systeme der Kostenrechnung. Dem Leser werden die instrumentellen Grundlagen genauso wie aktuelle Weiterentwicklungen vorgestellt.

Autorenportrait

KLAUS DEIMEL ist Professor für Betriebswirtschaftlehre, insbes. führungsorientiertes Rechnungswesen und Controlling an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg und verfügt über 10jährige Erfahrungen im Controlling und der Geschäftsführung in einem deutschen Konzern. Er ist zusammen mit Stefan Müller und Rainer Isemann Autor des Lehrbuches "Kosten- und Erlösrechnung". RAINER ISEMANN ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling an der Universität Oldenburg und war zuvor 10 Jahre Gesellschafter und Geschäftsbereichleiter einer mittelständischen Unternehmensberatung. Er ist zusammen mit Klaus Deimel und Stefan Müller Autor des Lehrbuches "Kosten- und Erlösrechnung". Dr. habil STEFAN MÜLLER ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Privatdozent am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling (Prof. Lachnit) an der Universität Oldenburg und Professor in Vertretung an der Helmut Schmidt-Universität in Hamburg. Darüber hinaus ist er externer Mitarbeiter der KPMG Deutsche-Treuhand Gesellschaft AG und zusammen mit Klaus Deimel und Rainer Isemann Autor des Lehrbuches "Kosten- und Erlösrechnung".

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.