0

Postmoderne Existenzialien

Glossen und Aphorismen

Erschienen am 01.10.2009, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868880151
Sprache: Deutsch
Umfang: 240

Beschreibung

Der vorliegende Text ist eine Kompilation aus Skizzen und Sentenzen, die kein Kontinuum, sondern eine Summe von Reflexionen darstellen, in denen Mensch und Welt auf literarisch-philosophischer Ebene hinterfragt und kommentiert werden. Hierfür schien der Aphorismus (aphorismós = Abgrenzung, Unterscheidung, Lehrsatz, Bestimmung) ein geeignetes literarisches Medium, das die Wahrheiten nur andeutet und sich allen Behauptungen gegenüber verweigert. Der Aphorismus überflügelt die Wahrheit, bewahrt aber sein Potential an Paradoxien. Er möchte zeigen, daß jeder sich auf die Suche nach seiner eigenen Wahrheit begeben muß: ein ethischer Akt der Emanzipation und ein ästhetischer der Reflexion. Indem er das Mysterium Welt spiegelt, ohne es zu bestimmen, erfüllt der Aphorismus seine mäeutische Funktion. Wie bei Montaigne, Gracián, Dávila, La Rochefoucauld, Cioran u. a. verfährt er poetisch und nicht hypothetisch: ein fragmentarisches Denken, das man wie Nietzsches Dialektik nicht wörtlich nehmen muß, das aber den Horizont gegenüber allen philosophischen Systemen erweitert und diversifiziert.

Autorenportrait

Michael Loeckle wurde 1945 in Berlin geboren und arbeitet seit seinem Studium in Frankfurt, Paris und London für di-verse Theater, Rundfunk- und Fernsehsender im In- und Ausland. Nach einer langjährigen Hochschultätigkeit lebt er als Publizist, Essayist und Rezensent für internationale Kulturzeitschriften in Süddeutschland. Zuletzt ist von ihm erschienen: Gewalt und Wahnsinn. Vom Mythos der Zivilisation, Baden-Baden 2006.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.