0

Deutsche Konversation für Araber

Dialoge und Anwendung der Grammatik

Bod
Erschienen am 01.01.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868709957
Sprache: Deutsch
Umfang: 368

Beschreibung

'Deutsche Konversation für Araber' erklärt detailreich die deutsche Sprache praxisnah anhand vieler Beispiele und Übungen. Der Schwerpunkt liegt auf deutschen Unterhaltungen mit typischen Phrasen und Inhalten. Das Buch richtet sich an Araber, die mit dem Erlernen der deutschen Sprache beginnen, und eignet sich sowohl zum Selbststudium als auch als Begleitbuch für den Deutschunterricht. Behandelt werden gebräuchliche deutsche Konversationsinhalte geordnet nach Themenbereichen wie das Grüßen, deutscher Smalltalk, Kommunikation beim Einkaufen, im Restaurant oder das gezielte Nachfragen. Dazu werden zahlreiche Vokabeln vermittelt und können mithilfe des Buches gelernt werden. Bereits nach dem aufmerksamen Studium der ersten Kapitel sollte der Schüler in der Lage sein, einfache Unterhaltungen zu führen. 'Deutsche Konversation für Araber' ist die ideale Lernhilfe für Menschen aus Syrien, dem Irak, Saudi-Arabien, Libyen, Katar, Jordanien, Ägypten, Algerien und anderen arabischsprachigen Ländern.

Autorenportrait

Mohamed Cabur, Dr. Phil., wurde im Jahre 1937 in Argentinien geboren. Seine Eltern stammen aus Syrien. Hier hat er Arabisch gelernt und nach seinem Abitur studierte er moderne Sprachen an der Universität Mainz in Germersheim und erwarb den akademischen Grad Dipl.-Dolmetscher und Übersetzer: Später promovierte er. In Deutschland hielt er sich von 1960 bis 1968 auf. Nach seiner Rückkehr unterrichtete er 27 Jahre Deutsch am Goethe-Institut in Damaskus.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.