0

Theopolitische Existenz - von gestern, für heute

Texte 1978-2014, Berliner Beiträge zur kritischen Theorie 19

Klein, Thomas /
Erschienen am 01.08.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 36,70
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783867541084
Sprache: Deutsch
Umfang: 384

Beschreibung

Theopolitische Existenz - von gestern, für heute: Das klingt zunächst paradox. Wie kann von gestern für heute relevant sein? Der Titel spielt an auf Karl Barths berühmte Broschüre 'Theologische Existenz heute' von 1933, Grundtext des linken Flügels der Bekennenden Kirche, jedoch mit einer Brechung, da Dick Boer selbst seine Position als aus der Zeit gefallen betrachtet, als 'von gestern'. Die verschiedenen Orte seines Engagements (die KP, die Christen für den Sozialismus) sind weitgehend utopisch geworden, der reale Sozialismus hat mit dem epochalen Datum 1989 (fast) aufgehört real zu sein. Das 'für heute' jedoch drückt die Hoffnung aus, dass es Menschen gibt (und geben wird), die bereit sind, sich noch einmal oder auch erstmals auf eine in dieser Form selten formulierte Bibelauslegung einzulassen. Menschen, die - motiviert durch die Befreiungsbotschaft der Bibel - dem neoliberalen Imperium eine Alternative entgegensetzen wollen. Sie finden in Dick Boer einen klarsichtigen und selbstkritischen Ratgeber. Sein Anliegen ist es, beim Finden einer künftigen parteilichen Existenz zu helfen, die der Parteilichkeit Gottes entspricht und somit die Frage aufwirft, in welcher Gestalt sich das befreiende Wort der Bibel in Zukunft konkret verkörpert. Es kann die Gestalt einer 'christlichen Gemeinde' sein, die sich mit Hilfe marxistischer Religionskritik die radikale Diesseitigkeit ihres Bekenntnisses neu vergegenwärtigt. Es kann auch eine säkulare 'Gemeinde' sein, in der aber Christinnen und Christen nicht fehlen werden.

Autorenportrait

Dick Boer, geboren 1939, ist niederländischer Theologe. Er arbeitete als Universitätsdozent an der Universität von Amsterdam mit dem Lehrauftrag Geschichte der Theologie im 19. und 20. Jahrhundert. Bis zur ihrer Auflösung (1991) war er Mitglied der KP und aktiv in der Bewegung Christen für den Sozialismus. 1984-1990 war er als Pfarrer in der DDR tätig. Er gehört zum wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Das Argument.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.