0

Spenglers Nachleben

Studien zu einer verdeckten Wirkungsgeschichte

Schnödl, Gottfried / Wagner, Jannis
Erschienen am 01.05.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 37,60
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866745711
Sprache: Deutsch
Umfang: 282

Beschreibung

Oswald Spengler war ein einflussreicher Denker und ausgesprochen populär: Dennoch ist der Autor von 'Der Untergang des Abendlandes' binnen kürzester Zeit von der diskursiven Bildfläche verschwunden. Anlässlich des 100. Erscheinungs-Jahrestages der seinerzeit viel Aufsehen erregenden Schrift versammelt 'Spenglers Nachleben' Beiträge aus unterschiedlichen kulturwissenschaftlichen Bereichen, die der Frage nachgehen, welchen Einfluss Spenglers Denken auch nach dessen >Überwindung< auf die europäische Geistesgeschichte hatte. Im Zentrum stehen dabei die Begriffe Kultur, Technik und (Ende der) Geschichte, die in Spenglers Arbeit auf eine eigentümliche und - so die Hypothese dieser Beiträge - keineswegs folgenlose Weise zusammenfanden.

Autorenportrait

Christian Voller arbeitet am Institut für die Kultur und Ästhetik digitaler Medien (ICAM) der Leuphana Universität Lüneburg. Er studierte Kulturwissenschaften und europäische Kulturgeschichte in Frankfurt/Oder und Berlin. Forschungsschwerpunkte: Kritische Theorie, Technikphilosophie, reactionary modernism.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.