0

Familie, Generation und Bildung

Beiträge zur Erkundung eines informellen Lernfeldes

Müller, Hans-Rüdiger / Ecarius, Jutta / Herzberg,
Erschienen am 01.03.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 43,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866493193
Sprache: Deutsch
Umfang: 292

Beschreibung

Der Familie wird in der öffentlichen und fachlichen Bildungsdebatte gegenwärtig eine hohe Aufmerksamkeit zuteil. Dabei stehen insbesondere ihre tatsächlichen und potenziellen Erziehungs- und Bildungsleistungen wie auch ihre Bedeutung für die Fürsorge zwischen den Generationen zur Diskussion. Vor diesem Hintergrund nähern sich die Beiträge dieses Bandes der Familie als Ort informellen Lernens, intergenerationaler Transmission und reziproker Verantwortung aus empirischer und systematischer Sicht. Aus dem Inhalt: Familienwelten - Bildungswelten Beiträge von: Kathrin Borg, Jutta Ecarius, Dorothee Falkenreck, Andreas Lange, Hiromoto Makabe, Hans- Rüdiger Müller Familiale und institutionelle Bildungsprozesse Beiträge von: Gunther Graßhoff, Ingrid Miethe, Anja Tervooren, Christine Thon An den Grenzen der Familie Beiträge von: Rahel Heeg, Wassilis Kassis, Ulrike Loch, Katja Lorenz, Tanja Rausch Familiale Fürsorge und Alter Beiträge von: Barbara Dieris, Heidrun Herzberg, Alexandra Retkowski

Autorenportrait

Prof. Dr. Hans-Rüdiger Müller, Universität Osnabrück, Professor für Allgemeine Pädagogik Prof. Dr. Jutta Ecarius, Universität Gießen, Professorin für Pädagogik des Jugendalters Prof. Dr. Heidrun Herzberg, Hochschule Neubrandenburg, Professorin für Pädagogik und qualitative Sozialforschung in Gesundheit und Pflege

Sonstiges

Sonstiges

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.