0

Gedenkstätten und Erinnerungskulturen in Schleswig-Holstein

Geschichte, Gegenwart und Zukunft, Geschichtswissenschaft, Bd. 14

Petersen, Hauke / Heinrich Pohl, Karl
Bod
Erschienen am 01.12.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865962805
Sprache: Deutsch
Umfang: 204

Beschreibung

Gedenkstätten sind - im Idealfall - Ausdruck gelebter Erinnerungskultur. Doch welche Funktion übernehmen sie im Rahmen der historisch-politischen Vermittlungsarbeit und bei der Aufklärung und Erforschung des Nationalsozialismus tatsächlich? In Schleswig-Holstein wird in mehreren Gedenkstätten an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert. Die Autoren dieses Bandes präsentieren die Situation dieser besonderen Orte, stellen sie in einen gesamtdeutschen Kontext und fragen nach der zukünftigen Ausrichtung der Gedenkstättenarbeit. Sie diskutieren neue geschichtsdidaktische Konzepte und liefern Anregungen für die praktische Arbeit in Gedenkstätten - auch über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus.

Autorenportrait

Katja Köhr ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover. Hauke Petersen studierte Geschichte, Politische Wissenschaft und Literaturwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist Promotionsstipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. Karl Heinrich Pohl ist Professor für Geschichte und ihre Didaktik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.