0

Die Eroberung des Südpols

1910-1912, Edition Erdmann

Giertz, Gernot /
Erschienen am 01.06.2011, Auflage: 3. Auflage
CHF 35,40
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865398239
Sprache: Deutsch
Umfang: 240
Einband: Gebunden

Beschreibung

Wer sich ernsthaft mit den Aufzeichnungen großer Entdeckungsreisender befasst, kommt an Roald Amundsen nicht vorbei. Als erster Mensch in der Geschichte betrat der Norweger am 14. Dezember1911 den Südpol. Der Glorreiche - so die altnordische Bedeutung von Roald - ist der mit Abstanderfolgreichste Polarforscher der Arktis und Antarktis und einer der ruhmvollsten Abenteurer überhaupt.Ihm gelang, was dem bekannten britischen Polarforscher John Franklin versagt blieb: die Erstdurchquerungder Nordwestpassage. Dieser Pioniertat folgten zahlreiche weitere ruhmreiche Entdeckungen, mit denen der Norweger die unberührten Weiten von Arktis und Antarktis kartierte und die ihren Höhepunkt in der Ersterreichung des Südpols fanden. Amundsens Expeditionsbericht über Die Eroberung des Südpols ist nicht nur ein Logbuch, das die einzelnen Etappen dieser Reise dokumentiert. Es ist vor allem ein spannendes und eindringlichesZeugnis der zahlreichen Entbehrungen und Ängste, aber auch des unbeschreiblichen Triumphgefühlsvon einem der bedeutendsten Entdecker der Weltgeschichte.

Autorenportrait

Die Polarforschung war sein Lebenstraum und Roald Amundsen (1872-1928) verschrieb sich ihm bereits als Kind. Bei seinen zahlreichen Arktis- und Antarktis-Expeditionen konnte Amundsen große Erfolge verbuchen, doch am Ende wurde dem Norweger seine Leidenschaft zum tödlichen Verhängnis. Die genauen Umstände seines Todes sind bis heute ungeklärt. Was von Amundsen übrig bleibt, ist sein Nachruhm als erfolgreichster Polarforscher aller Zeiten.

Leseprobe

Leseprobe

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.