Beschreibung
"Gib acht, daß du dich nicht übernimmst. Es dauert zwar Generationen, bis man so einen Hof erspart und aufbaut - aber man kann ihn in wenigen Jahren zugrunde richten." Im Hohenbogenwinkel steht heute noch die Kleinaigner Mühle. Für eine Spanne von hundert Jahren ist sie der Mittelpunkt der Menschen, deren Schicksale dieser Roman über Generationen begleitet. Am Beispiel einer Familie und vor dem Hintergrund der Kriege 1870/71, 1914/18 und 1939/45 schildert Friedl Thorward kenntnisreich und einfühlsam die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, das Leben, die Menschen und die Landschaft seiner Heimat, dem Bayerischen Wald.
Autorenportrait
Friedl Thorward, geboren am 5. Februar 1915, war im Brotberuf Bahnbeamter in Furth im Wald. Er zeichnete sich bis zu seinem Tod am 9. Juli 2008 durch außergewöhnliche geistige und körperliche Vitalität und Kraft aus. Hiermit und getragen von seiner ihn nie verlassenden positiven, auf sich selbst vertrauenden Grundhaltung, meisterte er alle Ereignisse und Herausforderungen, denen er begegnete. Friedl Thorward führte seit Jugend an ein erfülltes, von Naturliebe und Abenteuerlust geprägtes Leben als Schüler, Soldat, Kriegsgefangener, Beamter, Bergsteiger, Wanderer, erfolgreicher Schriftsteller und passionierter Fotograph. Die "Müllerbuben von Eschlkam" ist sein letzter, 2007 erstmals erschienener Roman.