0

Schliemanns Welten

Sein Leben. Seine Entdeckungen. Sein Mythos., Katalog zur Ausstellung Berlin 13.

Museen zu Berlin, Staatliche /
Erschienen am 01.05.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 47,30
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865024800
Sprache: Deutsch
Umfang: 320
Einband: Gebunden

Beschreibung

DAS ABENTEUERLICHE LEBEN EINES SELFMADEMAN Heinrich Schliemann (1822–90), der als Entdecker von Homers Troja weltberühmt wurde, war weit mehr als nur ein Pionier der Archäologie. Er war auch ein extrem erfolgreicher Geschäftsmann, Teilnehmer im kalifornischen Goldrausch und ein wissensdurstiges Sprachgenie. Der weitgereiste Kosmopolit erlebte die Welt des 19. Jahrhunderts aus einer einzigartigen Perspektive. Dieses Buch vereint den Einblick in sein abenteuerliches Leben mit der anschaulichen Darstellung seiner Ausgrabungen, Funde und archäologischen Methoden. Ein lebendiger Einblick in das abenteuerliche Leben und die sensationellen Funde Schliemanns Mit Schliemann durch die Weltgeschichte — vom Krimkrieg bis zum Goldrausch Kaufmann, Entdecker, Sprachgenie, Visionär, Weltenbürger, PRProfi Zum 200. Geburtstag von Heinrich Schliemann Mit den neuesten Erkenntnissen aus der SchliemannForschung TROJA, MYKENISCHE KÖNIGSGRÄBER UND SENSATIONELLE FUNDE Mit einem differenzierten Blick widmet sich das umfangreiche Buch der schillernden Persönlichkeit Schliemanns. Es ist die bemerkenswerte Geschichte eines Aufsteigers, der als Handelsgehilfe begann, als Kaufmann nach Russland auswanderte, im Krimkrieg und im kalifornischen Goldrausch Millionen verdiente, um anschließend um die Welt zu reisen und sich später ganz der Erforschung des Altertums zu widmen. Seine aufsehenerregenden Funde machten Schliemann zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Als Archäologe begab sich Schliemann auf die Suche nach den griechischen Helden der Illias. Was er dabei 1873 fand, ist legendär: den „Schatz des Priamos“, des Königs von Troja. Auch seine Funde aus Mykene sind von unvergleichlichem Reichtum und heute weltweit von archäologischer Bedeutung. Wie erst lange nach seinem Tod wirklich deutlich wurde, fand er die früheste Hochkultur Europas, die bronzezeitliche Mykenische Kultur. FACETTENREICHER BLICK AUF DEN MYTHOS SCHLIEMANN Beleuchtet wird auch der Mythos Schliemann, dessen Biografie lange als Heldengeschichte eines Außenseiters erzählt wurde. Nicht zuletzt auch von ihm selbst, denn Schliemann war ein Meister der Kommunikation und Selbstdarstellung. Seine archäologischen Methoden jedoch waren damals wie heute umstritten. Dieses Buch stellt die Frage, inwieweit dabei Fantasie und Wahrheit, persönliche Interessen und Wissenschaft zusammenspielen. Mit der aktuellsten Forschung zu seinem über 50.000 Dokumente umfassenden und in 17 Sprachen verfassten Nachlass gibt dieses Buch einen packenden Einblick in sein Leben und Werk. Herausgegeben wird die Publikation von Matthias Wemhoff, Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin, das heute einen großen Teil der 10.000 Objekte umfassenden „Sammlung Trojanischer Altertümer“ Schliemanns bewahrt.

Autorenportrait

MATTHIAS WEMHOFF, geb. 1964, hat Ur- und Frühgeschichte, Archäologie sowie Katholische Theologie studiert. Seit 2008 ist er Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte und Landesarchäologe von Berlin. Er hat etliche internationale Ausstellungen konzipiert und verschiedene TerraX-Sendungen moderiert.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.