0

Im Morgenlicht der Republik

100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz

Bussmann, Frédéric / Milde, Brigitta
Erschienen am 01.09.2020, Auflage: 1. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865024374
Sprache: Deutsch
Umfang: 536
Einband: Gebunden

Beschreibung

OPULENTER KUNSTKATALOG ZUM JUBILÄUM IN CHEMNITZ Im Jahr 2020 feiern die Kunstsammlungen Chemnitz ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass erscheint die umfangreiche Publikation, die die Entwicklung der Sammlung und ihre Verflechtungen mit Zeitgeschichte und Politik seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute darstellt. Der Jubiläums-Band stellt die Auf und Abs der Kunstsammlungen Chemnitz von der Vorgeschichte bis zur aktuellen Gegenwart vor: die Jahre der Weimarer Republik, die Zeit unter der Nazidiktatur mit den Kunstverlusten durch die Aktion „Entartete Kunst“ und der kriegsbedingten Zerstörung des Museumsgebäudes, der schwere Neubeginn in der DDR und schließlich ein erneuter Aufschwung der Ausstellungstätigkeit seit 1990. Namhafte Autoren vermitteln Erkenntnisse nach neuestem Forschungsstand, zugleich werden repräsentative Werke von Caspar David Friedrich bis Karl Schmidt-Rottluff und Lyonel Feininger gezeigt. Die Geschichte der Kunstsammlungen und der Kultur der Stadt Spitzenwerke aus Romantik, Impressionismus, Expressionismus und Neuer Sachlichkeit Von allem das Feinste: Gemälde, Skulpturen, Textilien, Design, Bücher Erstmals aufgearbeitet: die Entwicklung der Kunstsammlungen Für alle an Kunst und Kulturgeschichte, Sammlungspolitik und Stadthistorie Interessierte MEISTERWERKE AUS ALLEN EPOCHEN DER KUNSTGESCHICHTE Inzwischen gehören die Kunstsammlungen Chemnitz wieder zum Kreis bedeutender Kunstmuseen Deutschlands und bieten mit dem Schloßbergmuseum, Museum Gunzenhauser, Henry van de Velde Museum und der Stiftung Carlfriedrich Claus-Archiv hochrangige, auch international beachtete Kunstangebote vom 11. Jh. bis zur Gegenwart. Der Band präsentiert eine Auswahl der Meisterwerke aller Epochen – Gemälde, Plastiken und Grafiken, aber auch Arbeiten aus Textil und Design-Objekte – und zeigt in den Essays historische Fotografien zu breitgefächerten Themen. KOMPAKTE KULTUR- UND STADTGESCHICHTE In 50 Beiträgen von 27 ausgewiesenen Autoren werden in diesem Band die wechselnde Geschichte des Museums und die Strategien der Vernetzung von Stadt und Museum, Politik und Kunst dargestellt. Der Katalog richtet sich an alle an Kulturgeschichte Interessierte. Mit den facettenreichen Essays und der Fülle der Abbildungen ist er der informative Begleitband durch das Chemnitzer Museums- und Jubiläumsjahr.

Autorenportrait

DR. FRÉDÉRIC BUSSMANN, geb. 1974, ist seit 2018 Generaldirektor der Kunstsammlungen Chemnitz.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.