0

Das physikalische Berlin

Eine Reise durch Raum und Zeit

Erschienen am 01.11.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 15,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863681043
Sprache: Deutsch
Umfang: 256

Beschreibung

Eine faszinierende Zeitreise durch die Physik in Berlin - Orte, Sehenswürdigkeiten, Menschen, Geschichten mit physikalischem Touch aus mehreren Jahrhunderten. Gustav Magnus richtete in seinem Haus ein physikalisches Labor ein. Werner von Siemens erwarb dort Kenntnisse, die einen großen Elektrokonzern hervorbrachten und förderte die experimentelle Forschung als Mitgründer der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt. Beider Freund Hermann von Helmholtz erreichte den Neubau eines physikalischen Instituts dieser Universität. Max Planck entdeckte dort die Quantentheorie und holte Albert Einstein nach Berlin, der hier die allgemeine Relativitätstheorie entwickelte. Mit seinem Weggang begann die "Zerstörung der Vielfalt", in deren Verlauf auch Lise Meitner, die erste Physik-Professorin Deutschlands, emigrieren musste. Das Buch zeigt aber ebenfalls, dass nach Teilung und Wiedervereinigung Berlin heute wieder mit vielen hervorragenden physikalischen Einrichtungen glänzt.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.