0

Patientenverfügung

Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

NRW, Verbraucherzentrale /
Erschienen am 01.02.2025, Auflage: 23. Auflage
CHF 18,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863364144
Sprache: Deutsch
Umfang: 168

Beschreibung

Der Standard zum Thema Patientenverfügung - über 250.000 x verkauft! Nur wer eine Patientenverfügung aufgesetzt hat kann sicher sein, dass seine Wünsche zum Beispiel zu lebensverlängernden Maßnahmen auch umgesetzt werden. Wie diese klar, eindeutig und rechtssicher formuliert werden, erläutert dieser Ratgeber mit Formulierungshilfen und vielen Beispielen. Wer für den Betroffenen Entscheidungen treffen darf, wenn dieser nicht mehr für sich selbst sprechen kann, regeln Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Mit Formulierungshilfen, Formularen, Checklisten und Musterbeispielen. Entspricht den aktuellen Anforderungen des Bundesgerichtshofs (BgH): Rechtssicherheit für alle Dokumente Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge Textbausteine und Muster: Damit gelingt die Formulierung eigener Verfügungen und Vollmachten ".von großem Nutzen." Aus: Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V. - Dr.rer.nat. Birgit Grohs, Patientenbeistand - Juni 2022

Autorenportrait

Heike Nordmann ist Referentin für Tagespflege und Wohngemeinschaften beim Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW. Zuvor war sie Geschäftsführerin beim Kuratorium Deutsche Altershilfe und langjährige Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale NRW im Bereich Gesundheit und Pflege. RA Wolfgang Schuldzinski ist Vorstand der Ver-braucherzentrale NRW, beschäftigt sich als Rechtsanwalt intensiv mit Patientenrechten und hat bereits mehrere Bücher verfasst.

Weitere Artikel vom Autor "Nordmann, Heike"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.