0

Das Konzentrationslager Ravensbrück im Film: Gender, Imagination und Memorialisi

Erschienen am 01.01.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 56,60
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863316297
Sprache: Deutsch
Umfang: 720
Einband: Gebunden

Beschreibung

Filme über die Schoah und die Lager gehören zur pluralen Nachgeschichte der nationalsozialistischen Verbrechen. Katja S. Baumgärtner diskutiert in einem geschlechtersensiblen Close-Reading-Verfahren weitgehend unbekannte Filme über das KZ-Ravensbrück, die nach 1945 im internationalen Kontext entstanden sind. Die exzellente Studie ist ein Gewinn für das gut besetzte Forschungsfeld zu Ravensbrück, das seit 1993 mit zahlreichen Themen besät wurde. Dabei lag das Medium Film bislang völlig brach. Nun hat sich diese Brache, um in der agraren Terminologie zu bleiben, in einen fruchtbaren Boden bzw. auch in eine blühende Landschaft verwandelt. Prof. Dr. Sigrid Jacobeit, 1992-2005 Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbruck. Das Buch bietet ein vorbildliches Kompendium an Ravensbrück-Filmen und schließt damit eine große Forschungslücke. Die Autorin leitet den Blick auf Aspekte der Holocaust-, Film- und Geschlechterforschung, die bisher unberücksichtigt blieben, und ermöglicht in der Zusammenführung Vergleiche zwischen den Memorialkulturen verschiedener Regionen, Epochen und Medien. Prof. Dr. Christina von Braun, Selma Stern Zentrum fur Judische Studien Berlin- Brandenburg.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.