0

Kein Kernkraftwerk in Wyhl und auch nicht anderswo

Wie wir den politischen Widerstand organisierten

Erschienen am 01.05.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 27,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863314057
Sprache: Deutsch
Umfang: 176

Beschreibung

Seine Freunde und Weggefährten bewunderten ihn, seine Gegner machten ihn zum Paria. Er hatte Zivilcourage und opferte sich für seine Ziele. Wer ihn bei Kundgebungen hörte, erlebte ihn als charismatischen Redner. Er war streitbar und scheute keinen Konflikt. Seine Kraft bezog er aus der Natur, den Rheinauen, den Wäldern und Wiesen seiner Heimat: Balthasar Ehret, der Fischermeister aus Weisweil in Baden-Württemberg, den alle nur 'Belz' nannten. Als Gegner der Kernenergie machte er in den Siebzigerjahren bundesweit Schlagzeilen. Er organisierte mit Gleichgesinnten den Widerstand, zuerst im elsässischen Marckolsheim, dann in seiner Heimat am Oberrhein. Nach zähem, langjährigen Kampf war ihm und seinen Weggefährten Erfolg beschieden. Der Konflikt in Wyhl gilt als Meilenstein der Anti-AKW-Bewegung und als Wendepunkt des deutschen Umgangs mit Atomkraftwerken. Marion Schneider hat Balthasar Ehret in vielen Gesprächen über mehrere Jahre hinweg interviewt. Mit diesem Band liegen seine auf Tonband aufgezeichneten Erinnerungen in schriftlicher Form vor.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.